Wenn Worte umarmen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
stephy.12 Avatar

Von

Carsten Henn gehört für mich zu den Autoren, deren Bücher man erlebt. Er hat eine besondere Art, Geschichten mit Wärme, Lebensweisheit und feinem Humor zu erzählen. Auch in "Sonnenaufgang Nr. 5" beweist er erneut, wie sensibel er Menschen und Stimmungen einzufangen vermag.
Dementsprechend ist auch Carsten Henns Sprache ruhig und feinfühlig. Hiermit malt er Bilder, die Lesenden wirklich Nahe gehen können und teilweise sehr real erscheinen. Genau das finden wir bereits auf dem Cover. Es spiegelt die Atmosphäre des Romans perfekt wider - ruhig, nachdenklich und zugleich hoffnungsvoll.
Wer den „Buchspazierer“ unter anderem aufgrund seiner Buch-Thematik geliebt hat, wird auch hier auf seine Kosten kommen. Denn Bücher und das Schreiben sind das Herzstück der Geschichte und dienen als Spiegel für das Erinnern und das Verstehen des eigenen Lebens. Es geht um Abschiede, Anfänge und einem Gemälde namens „Sonnenaufgang Nr. 5“, deren Bedeutung sich erst im Laufe des Buches erschließt.
Die beiden Protagonist:innen Jonas und Stella könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch haben sie Gemeinsamkeiten. Jonas findet als Ghostwriter von Stella Begegnungen, Erinnerungen und vor allem sich selbst.
Stella hingegen wirkt sehr exzentrisch und eigenwillig. Teilweise sogar etwas unsympathisch. Doch in ihren Gesprächen mit Jonas wird ihre Verletzlichkeit deutlich und damit all ihre verpassten Chance und die Kraft der Erinnerung.
Trotz allem muss ich gestehen, dass mir der Roman in der Mitte der Handlung stellenweise etwas konstruiert erschien und die Melancholie der Handlung unauthentisch wirkte. Dennoch hat mich „Sonnenaufgang Nr. 5“ begeistern können, da es ein Gefühl von Wärme hinterlässt und das Glück, Teil einer Geschichte gewesen zu sein, die einem etwas über das Leben erzählt.

Ein Buch das berührt, nachklingt und sich leise ins Herz schleicht. Trotz kleiner Schwächen erneut ein Highlight für mich aus der Feder von Carsten Henn. Wieder mal ein Zeichen, dass einem Literatur so viel vermitteln und geben kann. Ein Küstenroman, der nach Meer duftet und nach Leben klingt.