Gesellschaftskritik in gut verdaulichem Kleid
Das Buch beleuchtet - verpackt in nachvollziehbarer Weise - die weiblcihe Scham. Beginnend in der eigenen Familiengeschichte, beschreibt die Autorin, dass sich weibliche Scham durch die Generationen zieht und beleuchtet in welcher Art dies ein effektives Instrument des Patriarchats ists.
Die Schriebweise ist erstaunlich lebendig und trotz schwerer inhaltlicher Kost gut zu lesen. Das Buch scheint den Balanceakt zwischen Fachbuch und guter Erzählung erstaunlcih gut hin zu bekommen.
Dieser Aspekt wird auch in der Buchcovergestaltung sichtbar: Auf den ertsen Blick würde man keine Gesellschaftskritik und Lehre erwarten, aber auf den zweiten Blick schon.
Die Schriebweise ist erstaunlich lebendig und trotz schwerer inhaltlicher Kost gut zu lesen. Das Buch scheint den Balanceakt zwischen Fachbuch und guter Erzählung erstaunlcih gut hin zu bekommen.
Dieser Aspekt wird auch in der Buchcovergestaltung sichtbar: Auf den ertsen Blick würde man keine Gesellschaftskritik und Lehre erwarten, aber auf den zweiten Blick schon.