Scham - wie Frauen klein gehalten werden

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
petris Avatar

Von

Das Thema weibliche Scham und woher sie kommt finde ich faszinierend. Ja, wir schämen uns für so Vieles und das meiste davon ist nichts, wofür man sich wirklich schämen müsste oder sollte. Unser Körper, unsere finanzielle Situation, die Periode, unsere Leistungen (die oft klein gemacht werden),...

Anika Landsteiner widmet sich in ihrem Buch in mehreren Themenfeldern dem Thema Scham. Gut recherchiert, angestoßen von eigenen Erfahrungen geht es um die Themen Körper, Geld, Singlesein, Reality-TV, ungewollte Schwangerschaften, Altern, Periode, Heiraten, sexualisierte Gewalt, Wut.

Das alles sind wichtige Themen, doch leider plätschert das Buch so vor sich hin. Das Grundthema "Scham" gerät immer mehr in dern Hintergrund, es geht viel mehr um wichtige Themen des Feminismus. Doch die Essenz bleibt aus und es steckt wenig Neues darin. Im Vordergrund steht das persönliche Erleben und die persönliche Entwicklung der Autorin.

Ich hatte mir mehr zum Thema Scham erwartet, auch ein paar Hinweise, wie man damit umgehen kann. So blieb es für mich etwas schal, hatte Längen und ging am Hauptthema vorbei.