Tabuthema Scham: Interessante Analyse

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
seitendreherin Avatar

Von

Ich kannte Anika Landsteiner bereits durch ihren Bestseller "Nachts erzähle ich dir alles", der mein Sommerbuch des letzten Jahres war. Daher war ich besonders gespannt auf ihr Sachbuch, das mich aufgrund des Themas sehr interessierte. In diesem Buch setzt sich Landsteiner mit dem Thema Scham auseinander und beleuchtet, wie es das Leben von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen beeinflusst. Obwohl Scham ein universelles menschliches Gefühl ist, scheinen Frauen sich häufiger zu schämen und zu entschuldigen – eine Erfahrung, die ich persönlich teile. Die Autorin behandelt in ihren Kapiteln Scham in verschiedenen Kontexten, von Körperscham über Statusscham bis hin zu Scham im Zusammenhang mit dem Altern oder der Periode. Dabei kombiniert sie persönliche Einblicke mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, gesellschaftlichen Analysen und kulturellen Bezügen. Besonders fand ich die Kapitel zum Thema Alters- und Periodenscham, da ich mich dort persönlich wiederfand.

Das Buch bietet nicht nur eine interessante Analyse des Phänomens Scham, sondern ist auch eine wichtige Ressource für Frauen, die ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle verstehen wollen. Es liefert eine unterstützende und ermutigende Perspektive auf ein oft tabuisiertes Thema, das jedoch tiefgreifend das weibliche Erleben prägt.