Wichtige Themen verständlich aufbereitet
„Sorry Not Sorry“ ist ein eindrucksvoller Roman, der sich mit Selbstbestimmung, Freundschaft und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzt. Anika Landsteiner erzählt mit großer Sensibilität und klarem Blick eine Geschichte, die nachhallt. Ihre Figuren wirken authentisch, die Dialoge sind pointiert, und der Schreibstil überzeugt durch emotionale Tiefe und präzise Sprache. Besonders beeindruckend ist, wie das Buch Fragen aufwirft, ohne einfache Antworten zu geben – es regt zum Nachdenken an, ohne belehrend zu wirken. „Sorry Not Sorry“ ist ein mutiges Buch, das aktuelle Themen aufgreift und Leser*innen ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen. Ein absolut lesenswerter Roman für alle, die Geschichten mit Substanz schätzen. Es bleibt als einfühlsames, kraftvolles Plädoyer dafür, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen – und dabei keine Angst vor unbequemen Entscheidungen zu haben.