Apokalyptisch, sarkastisch, einzigartig
Die Leseprobe hat mich sofort fasziniert: Schon der Einstieg mit Zoe, die nüchtern und fast sarkastisch auf eine Leiche reagiert, zeigt den ungewöhnlichen Ton des Buches. Das Cover wirkt modern und geheimnisvoll, es macht sofort neugierig. Der Schreibstil ist flüssig, originell und gespickt mit schwarzem Humor – perfekt, um die düstere Grundidee der KinTwin-Mutation und der DearlyDeparted-App zu transportieren. Besonders Zoe als Protagonistin gefällt mir: ihre Schlagfertigkeit und ihr nüchterner Blick auf die Welt machen sie sofort sympathisch. Gleichzeitig baut die Geschichte früh Spannung auf – von der vermeintlichen Leiche über den Flugzeugabsturz bis hin zur Bedrohung durch den Bus. Ich erwarte eine aufregende Mischung aus Dystopie, Spannung und emotionalen Momenten, wenn Zoe und Milo ihren Platz in dieser seltsamen Welt finden müssen. Genau deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen!