Charmante Dystopie mit Herz

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
nickithecat Avatar

Von

Schon die Grundidee dieses Buches hat mich sofort neugierig gemacht: Jeder Mensch hat einen genetisch bestimmten Seelenverwandten, und wenn einer stirbt, stirbt auch der andere. Ein faszinierendes, aber auch bedrückendes Konzept, das enormes Konfliktpotenzial bietet und spannende Fragen nach Schicksal, Selbstbestimmung und der Natur von Liebe aufwirft.

Im Mittelpunkt stehen Zoe und Milo, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zoe ist organisiert, vorsichtig und möchte vor allem eines: überleben. Milo dagegen stürzt sich kopfüber ins Risiko und sucht ständig den Adrenalinkick. Dass ausgerechnet diese beiden untrennbar miteinander verbunden sind, sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch für viele witzige und charmante Momente. Besonders gut gefallen hat mir Zoes trockener Humor und die Dynamik, die zwischen den beiden entsteht.

Die Geschichte liest sich flott und unterhaltsam, eine Mischung aus dystopischen Elementen und RomCom-Atmosphäre. Manche Wendungen waren für mich zwar vorhersehbar, und das Ende kam etwas abrupt. Auch hätte ich mir bei einigen Nebenfiguren und dem Weltenaufbau etwas mehr Tiefe gewünscht. Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten, vor allem durch Milo, der für mich die interessanteste Figur war, und durch die pointierte Erzählweise mit einem Schuss Sarkasmus.

Ein richtiges Apokalypse-Gefühl wollte sich bei mir zwar nicht einstellen, da vieles eher leichtfüßig erzählt wird, doch gerade diese Mischung aus düsterer Grundidee und humorvoller Umsetzung macht den Reiz aus.

Soulmates and Other Ways to Die ist ein kurzweiliger Jugendroman, der spannende Action, Romantik und nachdenkliche Fragen verbindet. Wer eine tiefschürfende Dystopie erwartet, könnte enttäuscht sein, wer aber Lust auf eine unterhaltsame, charmante Geschichte mit origineller Prämisse hat, wird hier definitiv fündig.