How to survive your soulmate

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
book_worm Avatar

Von

"Soulmates and other Ways to Die" spielt in einer dystopischen Welt, in der genetische Mutationen dafür gesorgt haben, dass jeder Mensch einen Seelenverwandten/Soulmate hat, mit dem er quasi auch physisch verbunden ist. Das heißt diese KinTwins, wie diese Pärchen genannt werden, teilen sich auch ihre Empfindungen - sowohl Freude und Liebe und Nervosität als auch Schmerz und im schlimmsten Fall, wenn einer stirbt, stirbt auch der andere.
Zoe und Milo leben in dieser Welt, aber kennen sich nicht wirklich, da sie in unterschiedlichen Kreisen verkehren. Dies ändert sich aber, nachdem festgestellt wir, dass sie beide KinTwins sind. Die übervorsichtige Zoe findet das gar nicht gut, da sie eigentlich nur überleben will und dieses Vorhaben durch den Adrenalinjunkie Milo gefährdet sieht. Ihr einziger Ausweg ist also ein Heilmittel zu finden, das das Band zwischen ihnen unterbricht. Doch dies ist natürlich leichter gesagt als getan und dabei auch noch wahnsinnig gefährlich, denn plötzlich werden sie von Männern in schwarzen Uniformen verfolgt und schlittern von einer Katastrophe in die nächste.
Es handelt sich hier um ein Jugendbuch und das merkt man auch am Schreibstil und am Verhalten der Charaktere. Sie sind teilweise etwas blauäugig und obwohl das Buch ernsthafte Themen (siehe Triggerwarnungen) behandelt, wird es nicht zu grausam. Ich fand Milo und Zoe sympathisch ebenso wie ihre Freunde Aisha und Bri. Das Konzept dieser speziellen Verbundenheit dieser Paare fand ich gut ausgearbeitet. Die Autorin hatte die gesellschaftlichen Einflüsse, die dadurch entstanden genauso beleuchtet wie die alltäglichen, z.B. dass die Partner auch die Menstruationsschmerzen ihrer Partnerinnen spüren. Ich finde, das dies durchaus ein Aspekt wäre, der ein Paar näher zusammenschweißen kann.
Auch die zugrundeliegende Message, dass Liebe nicht gleich Liebe ist, sondern es unterschiedliche Formen davon gibt fand ich toll! Natürlich wurde auch das LGBTQ+ Thema entsprechend mit eingebaut!
Ich finde es ist ein gutes Jugendbuch, welches spannend ist und das man relativ schnell gelesen hat. Gegen Ende wird es vielleicht ein klein wenig kitschig und theatralisch, aber warum auch nicht - es stand viel am Spiel! Eine klare Leseempfehlung!!