Originelle Idee mit Charme und Spannung
        Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Farbgestaltung ist auffällig und gleichzeitig stimmungsvoll, sie weckt Neugier und passt gut zur Grundidee des Romans. Schon optisch hebt sich das Buch damit von vielen Jugendromanen ab. Auch die Geschichte selbst fand ich spannend angelegt. Die Vorstellung, dass man mit seinem Seelenverwandten so eng verbunden ist, dass das eigene Leben vom Überleben des anderen abhängt, ist gleichermaßen faszinierend wie beängstigend. Genau dieses Paradox macht den Reiz aus und bietet viel Raum für Konflikte und Gefühle.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er liest sich leicht und angenehm, sodass ich schnell im Geschehen war. Besonders schön fand ich, dass zwischendurch auch humorvolle Momente aufblitzen, die der dystopischen Stimmung Leichtigkeit verleihen. Bei den Figuren war mein Eindruck gemischt. Zoe wird überwiegend als kontrolliert und vorsichtig beschrieben, zeigt aber zwischendurch Verhalten, das für mich nicht so ganz dazu passte und eher verwirrend wirkte. Milo bringt dagegen viel Energie in die Handlung, wodurch ihre Dynamik trotzdem lebendig bleibt und für unterhaltsame Szenen sorgt.
Insgesamt habe ich die Geschichte gerne gelesen, auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tiefe oder Hintergrund gewünscht hätte. Trotzdem ist es eine originelle Mischung aus Romance, Dystopie und Abenteuer, die sich flüssig weglesen lässt und vor allem durch die ungewöhnliche Grundidee im Gedächtnis bleibt. Für mich eine solide 3,5-Sterne-Lektüre, die ich allen empfehlen würde, die Lust auf eine jugendliche, unterhaltsame Geschichte mit einer besonderen Prämisse haben.
    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er liest sich leicht und angenehm, sodass ich schnell im Geschehen war. Besonders schön fand ich, dass zwischendurch auch humorvolle Momente aufblitzen, die der dystopischen Stimmung Leichtigkeit verleihen. Bei den Figuren war mein Eindruck gemischt. Zoe wird überwiegend als kontrolliert und vorsichtig beschrieben, zeigt aber zwischendurch Verhalten, das für mich nicht so ganz dazu passte und eher verwirrend wirkte. Milo bringt dagegen viel Energie in die Handlung, wodurch ihre Dynamik trotzdem lebendig bleibt und für unterhaltsame Szenen sorgt.
Insgesamt habe ich die Geschichte gerne gelesen, auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tiefe oder Hintergrund gewünscht hätte. Trotzdem ist es eine originelle Mischung aus Romance, Dystopie und Abenteuer, die sich flüssig weglesen lässt und vor allem durch die ungewöhnliche Grundidee im Gedächtnis bleibt. Für mich eine solide 3,5-Sterne-Lektüre, die ich allen empfehlen würde, die Lust auf eine jugendliche, unterhaltsame Geschichte mit einer besonderen Prämisse haben.
