Soulmates mal anders
In dem Roman 'Soulmates and other ways to die' geht es um eine futuristische Welt in der jeder einen Seelenverwandten hat. Wenn dieser stirbt, stirbt mna selbst auch.
Das Konzept fande ich sehr spannend, weil es die Idee von Seelenverwandten aufgreift, allerdings auch die Nachteile davon beleuchtet, wenn man sich nicht frei entscheiden kann.
Zoe als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Person, die sich gegen die Normen der Gesellschaft stellt und einen eigenen Kopf hat. Auch Milo war ein interessanter Charakter und so ziemlich das Gegenteil von Zoe, was die Beziehung zwischen den beiden umso interessanter gemacht hat.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Man kommt schnell in die Geschichte rein und es bleibt bis zum Ende immer spannend. Auch die Nebencharaktere waren spannend ausgearbeitet, sodass sich die Geschichte abgerundet angefühlt hat.
Insgesamt kann ich den Roman allen empfehlen, die nach einer etwas anderen Liebesgeschichte suchen.
Das Konzept fande ich sehr spannend, weil es die Idee von Seelenverwandten aufgreift, allerdings auch die Nachteile davon beleuchtet, wenn man sich nicht frei entscheiden kann.
Zoe als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Person, die sich gegen die Normen der Gesellschaft stellt und einen eigenen Kopf hat. Auch Milo war ein interessanter Charakter und so ziemlich das Gegenteil von Zoe, was die Beziehung zwischen den beiden umso interessanter gemacht hat.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Man kommt schnell in die Geschichte rein und es bleibt bis zum Ende immer spannend. Auch die Nebencharaktere waren spannend ausgearbeitet, sodass sich die Geschichte abgerundet angefühlt hat.
Insgesamt kann ich den Roman allen empfehlen, die nach einer etwas anderen Liebesgeschichte suchen.