RomCom trifft Dystopie: Was tun, wenn dein Soulmate dein ärgster Feind ist?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
kleinfriedelchen Avatar

Von

Wer hätte gedacht, dass es so verhängnisvoll sein kann, einen Seelengefährten zu haben? Denn die neuartige KinTwin Mutation führt zwar dazu, dass man sein perfektes Gegenstück findet, aber stirbt dein Seelengefährte, stirbst auch du. Für Zoe, die ihr Leben fest unter Kontrolle hat, ein absoluter Albtraum. Besonders als sie erfährt, dass ausgerechnet Milo Spencer, Adrenalinjunkie und Schulschönling, ihr KinTwin sein soll. Beide sind sich einig: da muss ein Fehler vorliegen! Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einer Lösung, wie man diesen Fehler rückgängig machen und eine Heilung für die Mutation finden kann. Doch sie ahnen nicht, dass sie mit ihren Nachforschungen in ein Wespennest stechen...

Dystopie meets RomCom? Also wenn das nicht nach einer Mischung aus meinen beiden Lieblingsgenres klingt :-) In "Soulmates and other ways to die" trifft Humor auf Weltuntergang, Kopf- auf Bauchmensch und erste Liebe auf die stetige Bedrohung durch einen frühzeitigen Tod. Mich hat das Jugendbuch herrlich unterhalten und mir eine ungewöhnliche Geschichte über Selbstbestimmung und die Natur der Liebe geboten.

Seit ihr Vater bei einem Autounfall gestorben ist, schotten sich Zoe und ihre Mutter so gut es geht von der Welt ab. Denn überall lauern Gefahren, besonders seit es durch die KinTwin Mutation immer wieder schlimme Unfälle auf offener Straße gibt, und Zoe will unbedingt am Leben bleiben. Dass ausgerechnet Draufgänger Milo Spencer ihr KinTwin sein soll, kann nur ein Scherz des Universums sein! Das sieht auch Milo so, der sich von seiner Seelengefährtin mehr erhofft hat als die Ablehnung, die ihm Zoe entgegenbringt. Und so fassen beide den Plan, die Verbindung irgendwie aufzulösen.

Wir erleben hier eine süße Liebesgeschichte zwischen zwei Charakteren, die anfangs nicht viel miteinander anfangen können, in einem Setting, in dem der Tod fast schon zum täglichen Begleiter gehört und der Untergang der Menschheit nicht mehr weit scheint. In so einer Zeit als Teenie aufzuwachsen, ist nicht gerade leicht. Doch zumindest die Suche nach der ersten großen Liebe ist mittlerweile dank App-Benachrichtigung nicht mehr so kompliziert wie früher. Blöd nur, wenn dein Seelengefährte eigentlich keine Lust auf dich hat :-D

So wie Zoe, die ein sehr rationaler Mensch ist (oder sich zumindest so gibt) und auf alles vorbereitet zu sein scheint, weshalb sie auch immer ein Notfall-Kit mit sich herumträgt. Milo dagegen wirkt wie ihr komplettes Gegenteil, denn wir lernen ihn als unbekümmerten Adrenalinjunkie kennen, der gern vor dem Unterricht Klippenspringen geht und schon gar nicht mehr sagen kann, wie oft er sich schon Knochen gebrochen hat. Milo ist in seiner Schule sehr beliebt, besonders bei den Mädchen, aber man merkt schnell, dass er eigentlich ein Herz aus Gold hat und sich nach der großen Liebe sehnt, die auch seine Eltern verbindet.

Kern der Geschichte ist natürlich die Frage: kann die Liebe und der perfect match vorherbestimmt werden durch deine Gene? Sind die Gefühle füreinander dann wirklich echt? Oder trifft doch eher das Motto "Love is a choice" zu, welches passenderweise auch den Farbschnitt des Buches ziert? Welche Antwort Milo und Zoe finden, verrate ich euch natürlich nicht.

Was mir im Verlauf der Geschichte leider etwas verlorengegangen ist war der dystopische Aspekt. Zwar erleben wir immer mal wieder Unglücke mit, die aufgrund des Sterbens eines KinTwin entstehen, aber die konkreten Auswirkungen auf den Alltag, z.B. Lebensmittelknappheit oder ein Zusammenbruch der Infrastruktur etc. waren wenig spürbar und eigentlich schien das Leben recht normal weiterzulaufen. Schade, hier hat die Geschichte in meinen Augen etwas Potenzial verschenkt.

Trotzdem hat mir "Soulmates and other way to die" insgesamt richtig gut gefallen. Von mir gibt es daher auf jeden Fall eine Leseempfehlung :-)