Vier Sterne für einen starken und faszinierenden Auftakt, der zum Ende hin leider etwas abflacht.
Die KinTwin-Mutation, die vor über zehn Jahren über die gesamte Weltbevölkerung hereingebrochen ist, und immer jeweils zwei Menschen auf Gedeih und Verderb bis zum Lebensende aneinander schmiedet, ist die Ausgangslage für ein wirklich abgefahrenes, frisches, interessantes und dystopisches Weltsetting, in dem die beiden Charaktere Zoe und Milo aufeinander treffen und versuchen, ihren Weg nicht durch das Schicksal entscheiden zu lassen, sondern selbst zu bestimmen.
„Soulmates and other ways to die“ von Melissa Welliver beginnt mit einem herrlich schrägen und morbiden Humor und dem Versprechen, ein zugleich sarkastisches wie auch faszinierendes Abenteuer zu werden. Und genau das gelingt über die erste Hälfte des Romans, die mich direkt nach den ersten Seiten begeistert und mit in diese Welt gesogen hat, was zugleich den wunderbar flüssigen und gefälligen Schreibstil der Autorin belegt. Aber zum Ende hin gewinnen die üblichen Romance- und Thriller-Aspekte zusehends an Gewicht, womit unterm Strich immer noch eine spannende Geschichte bleibt, sie aber den Reiz des Besonderen und nicht Erwartbaren einbüßt.
Das Cover dürfte vermutlich nicht allen gefallen, aber ich mag die moderne Comic-Gestaltung sehr und sie passt definitiv zum Roman, dessen Ausstattung als Klappenbroschur und mit dem Farbschnitt wirklich schön und stimmig daherkommt.
Summa summarum ein wirklich spannender RomCom-Roman für jüngere Semester mit überraschenden Ansätzen, die vor allem den Beginn hervorheben und bereichern.
„Soulmates and other ways to die“ von Melissa Welliver beginnt mit einem herrlich schrägen und morbiden Humor und dem Versprechen, ein zugleich sarkastisches wie auch faszinierendes Abenteuer zu werden. Und genau das gelingt über die erste Hälfte des Romans, die mich direkt nach den ersten Seiten begeistert und mit in diese Welt gesogen hat, was zugleich den wunderbar flüssigen und gefälligen Schreibstil der Autorin belegt. Aber zum Ende hin gewinnen die üblichen Romance- und Thriller-Aspekte zusehends an Gewicht, womit unterm Strich immer noch eine spannende Geschichte bleibt, sie aber den Reiz des Besonderen und nicht Erwartbaren einbüßt.
Das Cover dürfte vermutlich nicht allen gefallen, aber ich mag die moderne Comic-Gestaltung sehr und sie passt definitiv zum Roman, dessen Ausstattung als Klappenbroschur und mit dem Farbschnitt wirklich schön und stimmig daherkommt.
Summa summarum ein wirklich spannender RomCom-Roman für jüngere Semester mit überraschenden Ansätzen, die vor allem den Beginn hervorheben und bereichern.