Atmosphärisch, melancholisch, mit einer starken weiblichen Hauptrolle
Der Roman wird von Johanne erzählt, einer Schriftstellerin, die eine starke Persönlichkeit ist. Weibliche Lust und weibliche Sexualität sind in dem Roman auf angenehme, unaufdringliche Weise ganz selbstverständliche Themen.
Die Geschichte ist atmosphärisch und melancholisch. Johanne erzählt von verschiedenen Phasen ihres Lebens auf einem Bauernhof im Norden. Hier hat sie, nachdem sie dem Trubel einer Großstadt entflohen ist, nicht nur ein Zuhause, sondern auch ihre große Liebe gefunden. Doch zu Mikael gehörten auch seine psychisch labile Exfrau und seine Tochter.
Im Buch wechseln sich Abschnitte, welche Vergangenes erzählen, mit Abschnitten, die in der Gegenwart verfasst sind, ab. In der Gegenwart lebt Johanne alleine in dem Haus, Mikael lebt nicht mehr und ihre einzige Gesellschaft ist Miez, eine betagte Katze, die schon lange mit der Familie auf dem Hof gelebt hat.
Ein berührendes, aber auch trauriges Buch.
Die Geschichte ist atmosphärisch und melancholisch. Johanne erzählt von verschiedenen Phasen ihres Lebens auf einem Bauernhof im Norden. Hier hat sie, nachdem sie dem Trubel einer Großstadt entflohen ist, nicht nur ein Zuhause, sondern auch ihre große Liebe gefunden. Doch zu Mikael gehörten auch seine psychisch labile Exfrau und seine Tochter.
Im Buch wechseln sich Abschnitte, welche Vergangenes erzählen, mit Abschnitten, die in der Gegenwart verfasst sind, ab. In der Gegenwart lebt Johanne alleine in dem Haus, Mikael lebt nicht mehr und ihre einzige Gesellschaft ist Miez, eine betagte Katze, die schon lange mit der Familie auf dem Hof gelebt hat.
Ein berührendes, aber auch trauriges Buch.