Ein Leben im Rückblick
Dieser Roman ‘Spät am Tag‘ von Kristin Vego gehört zu den anspruchsvolleren Lesarten der Gegenwartsliteratur. Er macht uns vertraut mit den Gedanken und Gefühlen einer Frau, einer Schriftstellerin, die nach dem schmerzvollen, weil frühen Verlust ihres zweiten Ehemannes, einen Teil ihrer Lebensgeschichte aufschreibt und insbesondere auf das Zusammenleben mit ihm, seiner Exfrau und seiner kleinen Tochter in der Einsamkeit, in einem großen weißen Haus am Wasser, eingeht.
Johanna ergreift nach der Scheidung von einem Mann, den sie nie geliebt hat, die Flucht, weg aus dem Lärm der Großstadt, den vielen Menschen, um still und abgeschieden an ihrem zweiten Roman zu arbeiten. Hier in der ländlichen Idylle trifft sie auf den charismatischen Mikael, der ihr ein anderes Leben in Freiheit und Unbeschwertheit vorlebt. Aber auch er ist nicht unbelastet von Sorgen, die Ängste in ihm hervorrufen. Sie lebt mit den Jahreszeiten, spürt die Kälte, die Schönheit der schneebedeckten Flächen, die Hitze des Sommers, die heftigen Stürme.
Kristin Vego schreibt distanziert und lässt ihre Protagonistin bruchstückhaft erzählen, springt zwischen den Zeiten und gibt dem Leser viel Freiraum, eigene Ideen zu entwickeln.
Johanna ergreift nach der Scheidung von einem Mann, den sie nie geliebt hat, die Flucht, weg aus dem Lärm der Großstadt, den vielen Menschen, um still und abgeschieden an ihrem zweiten Roman zu arbeiten. Hier in der ländlichen Idylle trifft sie auf den charismatischen Mikael, der ihr ein anderes Leben in Freiheit und Unbeschwertheit vorlebt. Aber auch er ist nicht unbelastet von Sorgen, die Ängste in ihm hervorrufen. Sie lebt mit den Jahreszeiten, spürt die Kälte, die Schönheit der schneebedeckten Flächen, die Hitze des Sommers, die heftigen Stürme.
Kristin Vego schreibt distanziert und lässt ihre Protagonistin bruchstückhaft erzählen, springt zwischen den Zeiten und gibt dem Leser viel Freiraum, eigene Ideen zu entwickeln.