Leise Töne, die lange nachhallen
„Spät am Tag“ ist kein Roman, der von einer lauten Handlung lebt – und gerade das hat mir gefallen. Erzählt wird die Geschichte von Johanne, die nach dem Ende ihrer Ehe aufs Land zieht und in einem neuen Umfeld auf Mikael, dessen Tochter Maren und die Künstlerin Sofia trifft. Vieles entfaltet sich erst nach und nach, in Rückblenden und Erinnerungen, die immer tiefer in ihre Vergangenheit führen.
Der Schreibstil ist ruhig, klar und gleichzeitig poetisch. Man muss aufmerksam lesen, weil die Zeitsprünge nicht immer leicht nachzuvollziehen sind, aber genau dadurch entsteht eine besondere Intensität. Mir hat gefallen, dass die Figuren nicht bis ins Detail erklärt werden – ihre Unschärfe macht sie lebendig und lässt Raum für eigene Gedanken.
Das Cover wirkt unscheinbar, passt aber sehr gut zur Stimmung des Buches: unaufgeregt, zurückhaltend und voller Zwischentöne. Statt lauter Dramatik vermittelt die Geschichte eine stille Melancholie, die gerade deshalb unter die Haut geht.
Fazit:
Ein Roman für alle, die Literatur nicht wegen der Handlung, sondern wegen der Atmosphäre schätzen. „Spät am Tag“ ist leise, vielschichtig und fordert Geduld – belohnt dafür aber mit einer Stimmung, die noch lange nach dem Lesen anhält.
Der Schreibstil ist ruhig, klar und gleichzeitig poetisch. Man muss aufmerksam lesen, weil die Zeitsprünge nicht immer leicht nachzuvollziehen sind, aber genau dadurch entsteht eine besondere Intensität. Mir hat gefallen, dass die Figuren nicht bis ins Detail erklärt werden – ihre Unschärfe macht sie lebendig und lässt Raum für eigene Gedanken.
Das Cover wirkt unscheinbar, passt aber sehr gut zur Stimmung des Buches: unaufgeregt, zurückhaltend und voller Zwischentöne. Statt lauter Dramatik vermittelt die Geschichte eine stille Melancholie, die gerade deshalb unter die Haut geht.
Fazit:
Ein Roman für alle, die Literatur nicht wegen der Handlung, sondern wegen der Atmosphäre schätzen. „Spät am Tag“ ist leise, vielschichtig und fordert Geduld – belohnt dafür aber mit einer Stimmung, die noch lange nach dem Lesen anhält.