Melancholische Erinnerungen
Für mich war das Cover eher nichtssagend, eine Landschaft und Schemen von Menschen.
In Rückblicken erzählt Johanne von ihrem Leben mit Mikael, win Leben in Ruhe und Wutausbrüche, voller ungesagter Worte und trotzdem voll Verständnis.
Sie allein in einem Haus, das ihr vor Jahren Zufluchtsort zum Schreiben sein sollte. Sie hat sich dort ein Zimmer gemietet
Nach einer gescheiterten Ehe wollte sie die Stadt verlassen.
Daraus wurde eine Liebes- und Lebensgeschichte mit Mikael, seiner geschiedenen Frau und seiner Tochter.
Mit den Rückblenden entsteht ein Bild vom Leben auf dem Land, den unterschiedlichen Lebensrhythmen und Tagesabläufen, das einfach überzeugt.
Das harte Landleben mit vielen gewohnten Arbeiten, die Spaziergänge, das aus dem Fensterschauen und das Einkaufen, alles, was zum Leben notwendig ist, erfordert mehr Planung und Energie.
Mich hat Johanne überzeugt, Mikael und seine Tochter auch. Selbst die exzentrische Exfrau und Künstlerin erscheint plausibel und nachvollziehbar. Beruhigend erscheint mir, dass Johanne mit diesem ruhigen und scheinbar ereignislosen Leben zufrieden ist und nicht das Gefühl hat, sie hat ohne die Stadt ihr Leben versäumt.
So möchte man im Alter auf sein Leben zurückblicken. Es macht mir einfach Mut.
In Rückblicken erzählt Johanne von ihrem Leben mit Mikael, win Leben in Ruhe und Wutausbrüche, voller ungesagter Worte und trotzdem voll Verständnis.
Sie allein in einem Haus, das ihr vor Jahren Zufluchtsort zum Schreiben sein sollte. Sie hat sich dort ein Zimmer gemietet
Nach einer gescheiterten Ehe wollte sie die Stadt verlassen.
Daraus wurde eine Liebes- und Lebensgeschichte mit Mikael, seiner geschiedenen Frau und seiner Tochter.
Mit den Rückblenden entsteht ein Bild vom Leben auf dem Land, den unterschiedlichen Lebensrhythmen und Tagesabläufen, das einfach überzeugt.
Das harte Landleben mit vielen gewohnten Arbeiten, die Spaziergänge, das aus dem Fensterschauen und das Einkaufen, alles, was zum Leben notwendig ist, erfordert mehr Planung und Energie.
Mich hat Johanne überzeugt, Mikael und seine Tochter auch. Selbst die exzentrische Exfrau und Künstlerin erscheint plausibel und nachvollziehbar. Beruhigend erscheint mir, dass Johanne mit diesem ruhigen und scheinbar ereignislosen Leben zufrieden ist und nicht das Gefühl hat, sie hat ohne die Stadt ihr Leben versäumt.
So möchte man im Alter auf sein Leben zurückblicken. Es macht mir einfach Mut.