Der zweite Band der Spellkraft-Geschichte bewegt sich wieder zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Im Mittelpunkt steht der enge Zusammenhalt der Spellcrafter, Kindern mit magischen Fähigkeiten, der sowohl Freundschaft als auch Solidarität symbolisiert. Die Figuren sind unterschiedlich angelegt: Lucy steht für Klugheit und Rationalität, Amelie verkörpert emotionale Stärke, der schüchterne Renley ist sehr begabt. Mit Carter kommt eine Figur hinzu, die nicht selbst über magische Fähigkeiten verfügt, aber die Gruppe stark unterstützt und so eine Verbindung zwischen zwei Welten schafft. Dabei wird deutlich, dass die Figuren zwar gegen eine übermächtige Außenwelt bestehen müssen, die Erzählung jedoch nicht in ein einfaches Gut versus Böse Schema verfällt. Vielmehr werden verschiedene Grautöne gezeigt, die an reale gesellschaftliche und politische Themen erinnern. So wird deutlich, dass Respekt gegenüber anderen Denkweisen und Offenheit für verschiedene Perspektiven ein zentrales Anliegen der Geschichte sind.
Insgesamt ist die Geschichte ein spannendes Abenteuer, das Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und die Fähigkeit, über einfache Schwarz-Weiß-Muster hinauszudenken, vermittelt.
Insgesamt ist die Geschichte ein spannendes Abenteuer, das Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und die Fähigkeit, über einfache Schwarz-Weiß-Muster hinauszudenken, vermittelt.