"Cosy Feelings" und "Magic Vibes" im Hexendorf
Die Hexe Willow betreibt mit ihrer Schwester eine Bäckerei in dem gemütlichen Hexendörfchen Pleasant Grove, was ihr sehr gut gefällt, sie aber nicht gänzlich erfüllt. Ihre wahre Leidenschaft hat sie noch nicht gefunden und den Menschen-Männern aus bisher unbekannten Gründen abgeschworen. Aber schon länger fehlt ihr ein tierischer Begleiter, ein Vertrauenstier, seit ihr alter Kater gestorben ist. Als sie sich endlich dazu entschließt, im Tierheim nach einer neuen Katze zu suchen, fühlt sie sich gleich von einem Kater mit fast dämonisch rot wirkenden Augen angezogen und nimmt ihn kurzerhand mit nach Hause...
Mir gefällt die gesamte Szenerie "unheimlich" gut! Der anschauliche Schreibstil erzeugt direkt ganz viele "Cosy Feelings" bei mir, lässt mich wohlig in die Story eintauchen und mit der Protagonistin mitfühlen. Ich kann ihr Zögern nachvollziehen, sich nach dem Tod eines geliebten Tieres wieder ein anderes zuzulegen. Umso schöner fand ich dann die erste Begegnung zwischen ihr und dem Dämonenkater, der doch eigentlich ganz lieb ist. Es war herzerwärmend, wie sie sich gleich zueinander hingezogen gefühlt und eine Verbindung aufgebaut haben.
"Magic Vibes" gibt es in der Handlung dann auch schon zur Genüge. Die telekinetisch schwebenden Scones, die rot leuchtenden Kateraugen, seine telepathisch übermittelten Botschaften und die hexentypischen Kräuter, Bücher und Kerzen in Willows Haus. Das alles macht den Roman schon fantastisch magisch neben der Tatsache, dass der Kater "Damian" eigentlich ein Dämon ist, der in einem Katerkörper steckt. Ich bin schon so neugierig, warum und wie ihm das passiert ist!
Der Humor kommt auch nicht zu kurz und ich habe mich schon herrlich über die gedankliche Zwiesprache von Willow und Damian amüsiert. Normales Katzenfutter mag er natürlich überhaupt nicht und ich fand es sehr lustig, wie er ihr das klar gemacht hat!
Der sehr vielversprechende Anfang eines magischen Hexen/Dämonen/Katzenromans, der bestimmt genauso toll weitergeht.
Mir gefällt die gesamte Szenerie "unheimlich" gut! Der anschauliche Schreibstil erzeugt direkt ganz viele "Cosy Feelings" bei mir, lässt mich wohlig in die Story eintauchen und mit der Protagonistin mitfühlen. Ich kann ihr Zögern nachvollziehen, sich nach dem Tod eines geliebten Tieres wieder ein anderes zuzulegen. Umso schöner fand ich dann die erste Begegnung zwischen ihr und dem Dämonenkater, der doch eigentlich ganz lieb ist. Es war herzerwärmend, wie sie sich gleich zueinander hingezogen gefühlt und eine Verbindung aufgebaut haben.
"Magic Vibes" gibt es in der Handlung dann auch schon zur Genüge. Die telekinetisch schwebenden Scones, die rot leuchtenden Kateraugen, seine telepathisch übermittelten Botschaften und die hexentypischen Kräuter, Bücher und Kerzen in Willows Haus. Das alles macht den Roman schon fantastisch magisch neben der Tatsache, dass der Kater "Damian" eigentlich ein Dämon ist, der in einem Katerkörper steckt. Ich bin schon so neugierig, warum und wie ihm das passiert ist!
Der Humor kommt auch nicht zu kurz und ich habe mich schon herrlich über die gedankliche Zwiesprache von Willow und Damian amüsiert. Normales Katzenfutter mag er natürlich überhaupt nicht und ich fand es sehr lustig, wie er ihr das klar gemacht hat!
Der sehr vielversprechende Anfang eines magischen Hexen/Dämonen/Katzenromans, der bestimmt genauso toll weitergeht.