Cozy Hexenromance mit Luft nach oben
Mich hat das Buch sofort angesprochen, weil ich Lust auf eine cozy Herbstgeschichte hatte. Die Idee einer Hexe, die in einem kleinen Dorf lebt und plötzlich auf einen verfluchten schwarzen Kater trifft, hat mich direkt angesprochen.
Im Mittelpunkt steht Willow, eine junge Hexe, die in einem kleinen Dorf lebt und noch nicht so recht weiß, wo ihr Platz im Leben ist. Als sie den schwarzen Kater Damien bei sich aufnimmt, ahnt sie nicht, dass er in Wahrheit ein verfluchter Dämon ist und dass ihre Begegnung ihr Leben für immer verändern wird.
Der Schreibstil ist locker, humorvoll und sehr leicht zu lesen. Besonders am Anfang habe ich die herbstliche Atmosphäre, das besondere Hexendorf und die cozy Stimmung sehr genossen. Es fühlte sich wie ein richtiges Wohlfühlbuch an. Auch die Idee mit Damien als verflihcter Kater fand ich originell und wirklich gut umgesetz. Mit der Zeit hat sich die Handlung für mich aber zu sehr im Kreis gedreht. Das ständige erwähnen von irgendwelchen Geheimnissen, das sich mehrmals wiederholende Hin und Her zwischen Damien und Willow hat in meinen Augen wenig zu einer echte Entwicklung der Handlung geführt. Die Figuren wirkten dadurch recht blass und manche Verhaltensweisen waren dadurch nicht nachvollziehbar oder zu knapp ausgearbeitet. Am Ende wurden zentrale Konflikte sehr schnell abgehandelt, ohne die Tiefe, die ich mir gewünscht hätte.
Nachdem ich mich auf einen cozy Herbstroman eingestellt hatte, war ich überrascht, wie viel Spice besonders gegen Ende enthalten war. Manche Szenen fand ich passend, andere wirkten aber reingestopft und eher unnötig, weil sie weder zur Handlung noch zur Entwicklung beigetragen haben.
Trotz dieser Kritikpunkte hatte das Buch für mich schöne Lesemomente und eine angenehme Grundstimmung. Als cozy Herbstroman funktioniert es, auch wenn ich mir mehr Tiefe und Konsequenz in der Handlung gewünscht hätte. Insgesamt ist es eine lockere Hexenromanze mit viel Herbst-Flair, die süß beginnt, aber durch Wiederholungen, schnelle Auflösungen und unnötiges Drama an Tiefe verliert.
Im Mittelpunkt steht Willow, eine junge Hexe, die in einem kleinen Dorf lebt und noch nicht so recht weiß, wo ihr Platz im Leben ist. Als sie den schwarzen Kater Damien bei sich aufnimmt, ahnt sie nicht, dass er in Wahrheit ein verfluchter Dämon ist und dass ihre Begegnung ihr Leben für immer verändern wird.
Der Schreibstil ist locker, humorvoll und sehr leicht zu lesen. Besonders am Anfang habe ich die herbstliche Atmosphäre, das besondere Hexendorf und die cozy Stimmung sehr genossen. Es fühlte sich wie ein richtiges Wohlfühlbuch an. Auch die Idee mit Damien als verflihcter Kater fand ich originell und wirklich gut umgesetz. Mit der Zeit hat sich die Handlung für mich aber zu sehr im Kreis gedreht. Das ständige erwähnen von irgendwelchen Geheimnissen, das sich mehrmals wiederholende Hin und Her zwischen Damien und Willow hat in meinen Augen wenig zu einer echte Entwicklung der Handlung geführt. Die Figuren wirkten dadurch recht blass und manche Verhaltensweisen waren dadurch nicht nachvollziehbar oder zu knapp ausgearbeitet. Am Ende wurden zentrale Konflikte sehr schnell abgehandelt, ohne die Tiefe, die ich mir gewünscht hätte.
Nachdem ich mich auf einen cozy Herbstroman eingestellt hatte, war ich überrascht, wie viel Spice besonders gegen Ende enthalten war. Manche Szenen fand ich passend, andere wirkten aber reingestopft und eher unnötig, weil sie weder zur Handlung noch zur Entwicklung beigetragen haben.
Trotz dieser Kritikpunkte hatte das Buch für mich schöne Lesemomente und eine angenehme Grundstimmung. Als cozy Herbstroman funktioniert es, auch wenn ich mir mehr Tiefe und Konsequenz in der Handlung gewünscht hätte. Insgesamt ist es eine lockere Hexenromanze mit viel Herbst-Flair, die süß beginnt, aber durch Wiederholungen, schnelle Auflösungen und unnötiges Drama an Tiefe verliert.