Literarische Qualität
Hiermit bewerbe ich mich um ein Leseexemplar von Christian Berkels Roman Sputnik, einem Werk, das historische Tiefenschärfe mit persönlicher Spurensuche verbindet. Als langjähriger Leser autobiografisch geprägter Literatur und interessiert an deutscher Zeitgeschichte wie auch literarischen Selbstverortungen, reizt mich dieser dritte Roman Berkels ganz besonders.
Sputnik verspricht eine feinfühlige, mehrschichtige Erzählung über Herkunft, Identität und Selbstfindung in einer sich wandelnden Welt. Die Perspektive eines Kindes, das im West-Berlin der Nachkriegszeit aufwächst – geprägt von der Vergangenheit seiner Eltern und der politischen wie kulturellen Aufbruchstimmung – bietet enormes erzählerisches Potenzial. Besonders spannend finde ich die angekündigte Verknüpfung zwischen individueller Biografie und gesellschaftlicher Entwicklung bis hin zur „erschreckend veränderten Gegenwart“.
Sputnik verspricht eine feinfühlige, mehrschichtige Erzählung über Herkunft, Identität und Selbstfindung in einer sich wandelnden Welt. Die Perspektive eines Kindes, das im West-Berlin der Nachkriegszeit aufwächst – geprägt von der Vergangenheit seiner Eltern und der politischen wie kulturellen Aufbruchstimmung – bietet enormes erzählerisches Potenzial. Besonders spannend finde ich die angekündigte Verknüpfung zwischen individueller Biografie und gesellschaftlicher Entwicklung bis hin zur „erschreckend veränderten Gegenwart“.