Eine verrückte Welt
Ich habe die beiden ersten Bücher des Schauspielers nicht gelesen und hatte mit bei dem Titel etwas anderes vorgestellt.
Natürlich war es in der Zeit der sechziger und siebziger nicht einfach ein junger heranwachsender Mensch zu sein. Die Eltern vom Krieg nachhaltig geschädigt, bis dahin, dass sie seelische Schäden hatten, die sich in Stresssituationen zeigten. Sie wurden den Kindern dann unerreichbar. Gleichzeitig hielten sie an alte Freundschaften fest und trafen sich regelmäßig zur Unterhaltung, ohne die Kriegserlebnisse direkt anzusprechen.
Erst ziemlich am Schluss wurden sie durch die Serie „Holocaust“ mit ihrer Herkunft und ihrem Schicksal der Judenverfolgung konfrontiert. Hier hätte ich mir mehr Inhalt erwartet.
Den Schauspieler habe ich schon in sehr guten Rollen gesehen und schätze seine Arbeit, trotz allem hat mich das Buch nicht abholen können. Ab der Mitte habe ich Seiten überblättert und nur noch sporadisch Absätze angelesen.
Natürlich war es in der Zeit der sechziger und siebziger nicht einfach ein junger heranwachsender Mensch zu sein. Die Eltern vom Krieg nachhaltig geschädigt, bis dahin, dass sie seelische Schäden hatten, die sich in Stresssituationen zeigten. Sie wurden den Kindern dann unerreichbar. Gleichzeitig hielten sie an alte Freundschaften fest und trafen sich regelmäßig zur Unterhaltung, ohne die Kriegserlebnisse direkt anzusprechen.
Erst ziemlich am Schluss wurden sie durch die Serie „Holocaust“ mit ihrer Herkunft und ihrem Schicksal der Judenverfolgung konfrontiert. Hier hätte ich mir mehr Inhalt erwartet.
Den Schauspieler habe ich schon in sehr guten Rollen gesehen und schätze seine Arbeit, trotz allem hat mich das Buch nicht abholen können. Ab der Mitte habe ich Seiten überblättert und nur noch sporadisch Absätze angelesen.