Machtmissbrauch von Täter und Opfer
Die Macht der Medien, die es schon immer gab, entweder auf Papier oder jetzt technisiert.
Davon wird hier erzählt, die Hauptfigur wird gut charakterisiert,die zunehmende Verschiebung von empathisch geführter Kritik zur Vernichtung.
Bislang lässt sich nicht ableiten, was zu diesem Weg geführt hat.
Subtil initiert die Autorin eine Vorverurteilung der Hauptfigur, das nimmt der Geschichte nicht den Unterhaltungswert, gibt ihr allerdings eine Einseitigkeit
Davon wird hier erzählt, die Hauptfigur wird gut charakterisiert,die zunehmende Verschiebung von empathisch geführter Kritik zur Vernichtung.
Bislang lässt sich nicht ableiten, was zu diesem Weg geführt hat.
Subtil initiert die Autorin eine Vorverurteilung der Hauptfigur, das nimmt der Geschichte nicht den Unterhaltungswert, gibt ihr allerdings eine Einseitigkeit