Wenn Kritik kritisiert wird
Das Cover und sein auffallend roter Farbton stechen ins Auge und provozieren - genau wie das, was dahinter steckt! Die Autorin hat eine authentische, Missstände aufzeigende Welt erschaffen, in der klar wird, wie viel Macht das Werk eines Künstlers oder das Wort eines Kritikers über das persönliche Leben, den Ruf und das Schicksal einer anderen Person haben. In Form einer Ich-Erzählung aus der Perspektive einer Protagonistin werden die parallel verlaufenden Leben dreier Menschen beschrieben, wobei manche aus beruflicher Sicht einen glorreichen Aufstieg, andere einen Fall in Ungnade erleben. Dazu werden die gegenwärtigen persönlichen Aufs und Abs sowie Dramen und Traumata der Vergangenheiten gemischt. Aber damit nicht genug, denn neben der vernichtenden Gewalt der Medien kommen auch die Themen Verrat, Freundschaft, Work-Life-Balance und die Macht der Emotionen in der Geschichte vor und werden durch den klaren, pointierten, teils witzigen Schreibstil perfekt dargestellt und verarbeitet. Ein absolutes Muss für alle, die komplexe Figuren und verwobene Hintergrundgeschichten mit einer ordentlichen Portion Drama und Kritik an unserem Gesellschaftssystem lieben!