Abbruch, so leid es mir tut
Den ersten Teil mochte ich wirklich. Dark Academia/Fantasy/Romantasy. Das war’s, was ich lesen wollte. Und das war’s auch, was ich von Teil 2 erwartet hab. Aber es ging direkt mies los und ich habe es schweren Herzens nach knapp 150 Seiten abgebrochen, weil ich unglaublich genervt war. Wenn ich in meinem Leben noch einmal „mein pulsierendes Zentrum“ lese, muss ich mich vermutlich übergeben. Die Phrase wurde bereits auf den ersten 20 Seiten fünfmal genutzt und ich frage mich, welches Lektorat sowas durchwinkt. Ja, irgendwie ist’s ja scheinbar Gang und Gäbe, dass jede:r Fantasyautor:in eine Signature-Nervphrase hat. Kommt bei mir leider nicht sehr gut an. Schon der erste Teil strotzte von nervigen Wiederholungen, aber da war die Story noch interessant. Bei diesem Teil habe ich eine Fortführung erwartet. Keine Coming-of-Age-Geschichte von über Hundertjährigen. Es tut mir leid, dass ich es so drastisch schreiben muss. Aber ich fühle mich von dem Buch fast schon betrogen, weil es nicht mehr wirklich viel mit dem ersten gemein hat. Schade.