Kosmische Ordnung
Auch wer mit Astrologie nicht viel anfangen kann, wird Gefallen an diesem Buch finden, das ich als Gesellschaftsroman einordnen würde. Er thematisiert die Sehnsucht des Menschen nach kosmischer Ordnung in Zeiten der Krise und seinen Wunsch, in seinem Lebensverlauf das Muster eines höheren Plans zu erkennen. Antworten hierauf will die Protagonistin Carla Mittmann geben, die nach ihrer Zwangs-Exmatrikulation als Philosophiestudentin zunächst neben ihrem Teilzeitbürojob halbherzig und ohne groß selbst an die Sterne zu glauben als Hobbyastrologin tätig ist, um ihre Tätigkeit dann nach dem überraschenden Fund eines größeren Geldbetrags nach und nach äußerst professionell auszubauen, bis sie eine Star-Astrologin à la Elizabeth Tessier ist. Recht unterhaltsam erzählt der Roman, wie viele Leute unterschiedlicher Herkunft sich doch Rat bei den Sternen holen und es sich hierbei um ein nicht zu unterschätzendes Phänomen der Gegenwart handelt. Faszinierend ist vor allem, wie sich Carla selbst im Laufe der Geschichte wandelt und schließlich selbst an die Aussagekraft der Sterne glaubt, bis … , ja bis am Ende eine zufällige Entdeckung ihr Vertrauen schwanken lässt. Worum es hierbei geht, sollte jeder selbst lesen. Eine Antwort habe ich selbst auf die Frage vermisst, was es mit dem Zufallsfund der Geldscheine tatsächlich auf sich hat. Ihm wurde doch im ersten Teil sehr viel Raum gegeben.