Eine kurze Reise durch die Erdgeschichte
Steine und Gebeine ist ein sehr liebevoll gestaltetes Wissens-Buch über die Paläontologie.
Aufwändig gezeichnete Illustrationen machen das Thema interessant für junge Lesende, die sich für die Welt der Fossilien und der Entwicklung allen Lebens auf der Erde interessieren.
Es werden alle Erdzeitalter erklärt. Dies geschieht grafisch verspielt aufgearbeitet. Das macht sogar mir als Erwachsenem Spaß.
Außerdem habe selbst ich noch sehr viel dazu gelernt. Denn Fossil ist nicht gleich Fossil.
Optisch interessant ist, dass manche der Doppelseiten als "dottet" Papier gestaltet wirken. Das heißt: Es gibt Skizzenbücher mit gepunkteten anstatt liniertem oder kariertem Papier.
Darauf kann man sehr gut selber Zeichnen. Die Dots dienen zur Orientierung, stören aber nicht die Zeichnungen selbst, im Gegensatz zu Linien oder Karos von Schreib- und Rechenheften. (Das nur am Rande erklärt).
Aber nicht alle Seiten weisen dieses Merkmal auf. So ergibt sich ein abwechslungsreicher Gesamteindruck von dottet Papier und vollillustrierten Seiten ohne Punktegitter.
Am Schluss gibt es noch ein Glossar und eine "Gebrauchsanweisung", wie man Paläontologe/gin wird.
Sehr kindgerecht und kurz abgerissen.
Meine Meinung:
Hobbydinosaurier- und Fossilien- Liebhabende werden mit wichtigen Informationen gefüttert und hoffentlich in ihrem Wunsch bestärkt, sich weiter mit diesem tollen Hobby zu beschäftigen. Und wer weiß... Vielleicht entwickelt sich daraus im Laufe der Zeit ein Berufswunsch.
Aufwändig gezeichnete Illustrationen machen das Thema interessant für junge Lesende, die sich für die Welt der Fossilien und der Entwicklung allen Lebens auf der Erde interessieren.
Es werden alle Erdzeitalter erklärt. Dies geschieht grafisch verspielt aufgearbeitet. Das macht sogar mir als Erwachsenem Spaß.
Außerdem habe selbst ich noch sehr viel dazu gelernt. Denn Fossil ist nicht gleich Fossil.
Optisch interessant ist, dass manche der Doppelseiten als "dottet" Papier gestaltet wirken. Das heißt: Es gibt Skizzenbücher mit gepunkteten anstatt liniertem oder kariertem Papier.
Darauf kann man sehr gut selber Zeichnen. Die Dots dienen zur Orientierung, stören aber nicht die Zeichnungen selbst, im Gegensatz zu Linien oder Karos von Schreib- und Rechenheften. (Das nur am Rande erklärt).
Aber nicht alle Seiten weisen dieses Merkmal auf. So ergibt sich ein abwechslungsreicher Gesamteindruck von dottet Papier und vollillustrierten Seiten ohne Punktegitter.
Am Schluss gibt es noch ein Glossar und eine "Gebrauchsanweisung", wie man Paläontologe/gin wird.
Sehr kindgerecht und kurz abgerissen.
Meine Meinung:
Hobbydinosaurier- und Fossilien- Liebhabende werden mit wichtigen Informationen gefüttert und hoffentlich in ihrem Wunsch bestärkt, sich weiter mit diesem tollen Hobby zu beschäftigen. Und wer weiß... Vielleicht entwickelt sich daraus im Laufe der Zeit ein Berufswunsch.