Sterbenswort
Eine spannende Leseprobe, die mit dem Prolog bereits so viel Grauen aufbaut, daß man einfach weiterlesen muß, um zu erfahren, was mit der kleinen Mia geschehen ist und wie sich alles in die ganze Geschichte einbinden läßt.
Mia ist erst 4 Jahre. Sie erwacht in einem dunklen Raum an Händen und Füßen gefesselt. Sie weiß nicht, wo sie sich befindet und wie sie dorthin gekommen ist. Ihre Angst ist unermeßlich.
Im 1. Kapitel "Damals" wird ein Ereignis geschildert, das längere Zeit zurückliegt. Zwei Freunde, Thomas und Heinrich, haben ihren toten Freund Eric untergehakt und gehen mit ihm auf eine Eisenbahnbrücke zu. Es sieht aus, als sei Eric betrunken. Mit dabei sind noch Kathrin und Amelie. Eric wird vor einen fahrenen Zug geworden, damit es aussieht, als habe er Selbstmord begangen.
Im 2. Kapitel "Heute" erfährt der Leser, daß Kathrin inzwischen Dr. Kathrin Voss ist und mit ihrer kleinen Tochter zusammenlebt. Als in der Wohnung plötzlich merkwürdige Dinge geschehen und Mia beteuert, damit nichts zu tun zu haben, ahnt Kathrin, daß das "Damals" sie eingeholt hat und daß etwas Schreckliches geschehen wird.
Kapitel 3 geht zurück ins "Damals". Die Leiche von Eric wird entdeckt und Polizeioberkommissar Theo Kron macht sich mit seinen Kollegen daran, die einzelnen Körperteile der schrecklich zugerichteten Leiche zu finden.
Bis hierhin geht die Leseprobe, die leider sehr kurz war und alle Fragen offen läßt. Was geschieht mit Mia? Wer hat Eric ermordet oder war es ein Unfall? Wer ist den Freunden auf die Schliche gekommen und wer hat Zutritt zu Kathrins Wohnung?
Durch den ständigen Wechsel von "Damals" ins "Heute" baut der Autor eine enorme Spannung auf. Der Leser erfährt wechselweise den Fortgang der beiden Handlungsstränge. Der Zusammenhang ist dem Leser schnell klar, aber alle Fragen sind noch offen. Was geschah "Damals" und wie geht es "Heute" weiter?
Eine Leseprobe, die Spannung und Neugier erzeugt, aber nichts verrät. Ich möchte das Buch unbedingt zu Ende lesen.
Mia ist erst 4 Jahre. Sie erwacht in einem dunklen Raum an Händen und Füßen gefesselt. Sie weiß nicht, wo sie sich befindet und wie sie dorthin gekommen ist. Ihre Angst ist unermeßlich.
Im 1. Kapitel "Damals" wird ein Ereignis geschildert, das längere Zeit zurückliegt. Zwei Freunde, Thomas und Heinrich, haben ihren toten Freund Eric untergehakt und gehen mit ihm auf eine Eisenbahnbrücke zu. Es sieht aus, als sei Eric betrunken. Mit dabei sind noch Kathrin und Amelie. Eric wird vor einen fahrenen Zug geworden, damit es aussieht, als habe er Selbstmord begangen.
Im 2. Kapitel "Heute" erfährt der Leser, daß Kathrin inzwischen Dr. Kathrin Voss ist und mit ihrer kleinen Tochter zusammenlebt. Als in der Wohnung plötzlich merkwürdige Dinge geschehen und Mia beteuert, damit nichts zu tun zu haben, ahnt Kathrin, daß das "Damals" sie eingeholt hat und daß etwas Schreckliches geschehen wird.
Kapitel 3 geht zurück ins "Damals". Die Leiche von Eric wird entdeckt und Polizeioberkommissar Theo Kron macht sich mit seinen Kollegen daran, die einzelnen Körperteile der schrecklich zugerichteten Leiche zu finden.
Bis hierhin geht die Leseprobe, die leider sehr kurz war und alle Fragen offen läßt. Was geschieht mit Mia? Wer hat Eric ermordet oder war es ein Unfall? Wer ist den Freunden auf die Schliche gekommen und wer hat Zutritt zu Kathrins Wohnung?
Durch den ständigen Wechsel von "Damals" ins "Heute" baut der Autor eine enorme Spannung auf. Der Leser erfährt wechselweise den Fortgang der beiden Handlungsstränge. Der Zusammenhang ist dem Leser schnell klar, aber alle Fragen sind noch offen. Was geschah "Damals" und wie geht es "Heute" weiter?
Eine Leseprobe, die Spannung und Neugier erzeugt, aber nichts verrät. Ich möchte das Buch unbedingt zu Ende lesen.