ansehnlich
"Stolz und Vorurteil" ist ein Roman von Jane Austen, der im Jahr 1813 unter dem Titel "Pride and Prejudice) veröffentlicht wurde. Er zählt zu den großen Klassikern der Literatur. Ich kenne sowohl Buchadaptionen als auch die Verfilmung mit Keira Knightley und zähle mich zu den Fans dieses Werkes. Dass ich die Graphic Novel lesen möchte, steht daher außer Frage.
Die Geschichte spielt im England des frühen 19. Jahrhunderts und handelt von den sozialen Konventionen, Beziehungen und Ehen in der damaligen Zeit. Im Zentrum der Handlung stehen die Schwestern Elizabeth und Jane Bennet, die in einer Familie mit fünf Töchtern leben. Die Ereignisse drehen sich um ihre Beziehungen zu verschiedenen Männern, insbesondere zu Mr. Darcy und Mr. Bingley. Der Roman greift (namengebende) Themen wie Stolz und Vorurteile, aber auch gesellschaftliche Erwartungen und die Suche nach wahrer Liebe auf.
Die Protagonistin Elizabeth "Lizzy" Bennet ist eine kluge und unabhängige Frau, die sich in einem gesellschaftlichen Umfeld bewegt, das von Regeln und Konventionen geprägt ist. Mr. Darcy hingegen ist ein reicher Aristokrat, der anfangs von Elizabeth abgelehnt wird, aufgrund seines stolzen und abweisenden Verhaltens.
Während sich die Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy langsam entwickelt, müssen sie mit ihren eigenen Vorurteilen und den gesellschaftlichen Erwartungen kämpfen. Letztendlich gelingt es den beiden, diese Hindernisse zu überwinden und zueinanderzufinden.
"Stolz und Vorurteil" ist ein zeitloser Klassiker, der heute noch (Gott sei Dank!) häufig gelesen und adaptiert wird. Der Roman bietet nicht nur eine fesselnde Liebesgeschichte, sondern auch einen scharfen Blick auf die Gesellschaft und die menschliche Natur.
Das Ganze wird hier durch farbenfrohe Illustrationen enorm aufgewertet. Sicher geht diese Graphic Novel nicht in die Tiefe, sowas weiß man, wenn man hin und wieder zu Comics greift. Aber die Textelemente reichen allemal aus, um zu verstehen, worum es in der Geschichte geht. Selbst Leser, die noch nie zu der Romanvorlage gegriffen oder sich die Filme angesehen haben, werden hier problemlos mitkommen und dem roten Faden folgen können. Ich hatte mit dem Buch sehr viel Spaß und empfehle es gern weiter.
Die Geschichte spielt im England des frühen 19. Jahrhunderts und handelt von den sozialen Konventionen, Beziehungen und Ehen in der damaligen Zeit. Im Zentrum der Handlung stehen die Schwestern Elizabeth und Jane Bennet, die in einer Familie mit fünf Töchtern leben. Die Ereignisse drehen sich um ihre Beziehungen zu verschiedenen Männern, insbesondere zu Mr. Darcy und Mr. Bingley. Der Roman greift (namengebende) Themen wie Stolz und Vorurteile, aber auch gesellschaftliche Erwartungen und die Suche nach wahrer Liebe auf.
Die Protagonistin Elizabeth "Lizzy" Bennet ist eine kluge und unabhängige Frau, die sich in einem gesellschaftlichen Umfeld bewegt, das von Regeln und Konventionen geprägt ist. Mr. Darcy hingegen ist ein reicher Aristokrat, der anfangs von Elizabeth abgelehnt wird, aufgrund seines stolzen und abweisenden Verhaltens.
Während sich die Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy langsam entwickelt, müssen sie mit ihren eigenen Vorurteilen und den gesellschaftlichen Erwartungen kämpfen. Letztendlich gelingt es den beiden, diese Hindernisse zu überwinden und zueinanderzufinden.
"Stolz und Vorurteil" ist ein zeitloser Klassiker, der heute noch (Gott sei Dank!) häufig gelesen und adaptiert wird. Der Roman bietet nicht nur eine fesselnde Liebesgeschichte, sondern auch einen scharfen Blick auf die Gesellschaft und die menschliche Natur.
Das Ganze wird hier durch farbenfrohe Illustrationen enorm aufgewertet. Sicher geht diese Graphic Novel nicht in die Tiefe, sowas weiß man, wenn man hin und wieder zu Comics greift. Aber die Textelemente reichen allemal aus, um zu verstehen, worum es in der Geschichte geht. Selbst Leser, die noch nie zu der Romanvorlage gegriffen oder sich die Filme angesehen haben, werden hier problemlos mitkommen und dem roten Faden folgen können. Ich hatte mit dem Buch sehr viel Spaß und empfehle es gern weiter.