Der Klassiker als wunderschöner Graphic Novel
Der Graphic Novel „Stolz und Vorurteil“ stellt die über zweihundert Jahre alte Fiktion über Elisabeth Bennet und ihre Familie dar. Das Buch geht darauf ein dass Frauen damals meistens gezwungen waren einen reicheren Mann zu heiraten, egal ob Liebe im Spiel ist. Dennoch sei es eine „allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Mädchen ab und zu von der Liebe träumt“.
Das Cover zeigt die Hauptpersonen der Geschichte und ist im gleichen schönen Stil gezeichnet, wie der Graphic Novel an sich. Die Farbgebung gefällt mir besonders gut.
Das einzige Problem, das es für mich gab, war eine Schriftart die zwischendurch benutzt wurde, um bspw. Briefe darzustellen. Diese sah zwar schön aus aber war fast unlesbar. Bei diesen Passagen musste ich mich mehr auf das entziffern konzentrieren, als auf die Aussage der Bücher, das war sehr Schade. Möglicherweise kann sowas noch in zukünftigen Auflagen angepasst werden.
Der Graphic Novel hat mich vor allem interessiert, da ich mich schon seit Ewigkeiten versuche durch das englische Original zu quälen, was als nicht englischer Muttersprachler leider nicht das einfachste Buch ist. Dennoch interessiert mich die Geschichte und vor allem warum das Buch nach über zweihundert Jahren noch immer so bekannt und beliebt ist. Der Graphic Novel war ein schöne Alternative, die Geschichte dennoch genießen zu können. Die Zeichnungen sind unglaublich schön und außergewöhlich gut für einen Graphic Novel.
Man konnte der Geschichte trotz wenigem Text sehr gut folgen. Die Personen wurden sehr authentisch und wie im Original beschrieben. Für mich war es leider schwer Elisabeths Schwestern, Kitty, Mary und Lydia außeinander zuhalten, da diese genau wie Lizzy ziemlich gleich gezeichnet worden sind. Vielleicht hätte man dem mit einer unterschiedlichen Frisur helfen können.
Das Buch war kurz und ging schnell zu lesen. Dennoch konnte man sich sehr schön in die Geschichte hineinversetzen und mitfiebern. Wir haben hier schließlich einer der bekanntesten „Enemies to Lovers Geschichte“. Das ist auch einer der Hauptgründe, aus dem ich dem Buch 5 Sterne vergebe. 5 Sterne Bücher sind für mich die, die einen so in die Geschichte ziehen, dass man das Buch nicht mehr ablegen möchte, bis es vorbei ist. Außerdem lernt man durch das Buch das Leben in anderen Zeiten kennen. Eine Zeit, die der heutigen doch so gar nicht mehr entspricht.
Empfehlen würde ich das Buch allen die sich dafür interessieren, egal ob das Original schon gelesen wurde oder nicht. Mich hat es auf jeden Fall wieder motiviert, das Original nochmal in die Hand zu nehmen, da die Geschichte doch sehr schön ist.
Das Cover zeigt die Hauptpersonen der Geschichte und ist im gleichen schönen Stil gezeichnet, wie der Graphic Novel an sich. Die Farbgebung gefällt mir besonders gut.
Das einzige Problem, das es für mich gab, war eine Schriftart die zwischendurch benutzt wurde, um bspw. Briefe darzustellen. Diese sah zwar schön aus aber war fast unlesbar. Bei diesen Passagen musste ich mich mehr auf das entziffern konzentrieren, als auf die Aussage der Bücher, das war sehr Schade. Möglicherweise kann sowas noch in zukünftigen Auflagen angepasst werden.
Der Graphic Novel hat mich vor allem interessiert, da ich mich schon seit Ewigkeiten versuche durch das englische Original zu quälen, was als nicht englischer Muttersprachler leider nicht das einfachste Buch ist. Dennoch interessiert mich die Geschichte und vor allem warum das Buch nach über zweihundert Jahren noch immer so bekannt und beliebt ist. Der Graphic Novel war ein schöne Alternative, die Geschichte dennoch genießen zu können. Die Zeichnungen sind unglaublich schön und außergewöhlich gut für einen Graphic Novel.
Man konnte der Geschichte trotz wenigem Text sehr gut folgen. Die Personen wurden sehr authentisch und wie im Original beschrieben. Für mich war es leider schwer Elisabeths Schwestern, Kitty, Mary und Lydia außeinander zuhalten, da diese genau wie Lizzy ziemlich gleich gezeichnet worden sind. Vielleicht hätte man dem mit einer unterschiedlichen Frisur helfen können.
Das Buch war kurz und ging schnell zu lesen. Dennoch konnte man sich sehr schön in die Geschichte hineinversetzen und mitfiebern. Wir haben hier schließlich einer der bekanntesten „Enemies to Lovers Geschichte“. Das ist auch einer der Hauptgründe, aus dem ich dem Buch 5 Sterne vergebe. 5 Sterne Bücher sind für mich die, die einen so in die Geschichte ziehen, dass man das Buch nicht mehr ablegen möchte, bis es vorbei ist. Außerdem lernt man durch das Buch das Leben in anderen Zeiten kennen. Eine Zeit, die der heutigen doch so gar nicht mehr entspricht.
Empfehlen würde ich das Buch allen die sich dafür interessieren, egal ob das Original schon gelesen wurde oder nicht. Mich hat es auf jeden Fall wieder motiviert, das Original nochmal in die Hand zu nehmen, da die Geschichte doch sehr schön ist.