Für Liebhaber ein Muss!
„Stolz und Vorurteil“ nach Jane Austen erschien im Juni 2024 als Graphic Novel von Claudia Kühn und illustriert von Tara Spruit.
Elizabeth Bennet wächst mit ihren vier Schwestern in einfachen Verhältnissen auf. Jede Tochter hat ihre Besonderheiten und ihre Mutter wünscht sich für alle die Ehe mit einem möglichst vermögenden Mann. Als Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen. Während Elizabeths Schwester und Mr Bingley sich scheinbar näherkommen, entwickelt sie große Abscheu gegen Mr Darcy. Verschiedene Umstände führen die beiden jedoch immer wieder zusammen und ihre Ansichten von dem jeweils anderen verändern sich.
Jane Austens Werke sind seit über zweihundert Jahren Klassiker und immer wieder gern gelesen. Bei dem Comic hatte ich zudem auch die Verfilmung sehr oft vor Augen. Ich konnte der Handlung sehr schnell folgen, hatte ich auch Film und Original vor Augen. An der ein oder anderen Stelle haben mir jedoch einige Details der Handlung gefehlt, die diese schlüssiger machen oder Gefühle einzelner Personen besser erläutern, wenn man das Werk nur für sich betrachtet.
Die 256 Seiten sind wunderschön illustriert. Ich habe noch nie eine Graphic Novel gelesen und war von der Gestaltung wirklich beeindruckt. Auch wie detailliert, ansprechend die Bilder gestaltet waren. Zudem konnten sie Gefühle gut transportieren und lassen die Leser/innen emotional mit teilnehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Graphic Novel auch jüngere Leser/innen interessieren könnte und damit Klassiker der Weltliteratur dadurch näherbringen kann.
Die Figuren bzw. die Charaktere kommen durch die Zeichnungen gut rüber, wobei es mir manchmal schwerfiel, die Schwestern zu unterscheiden.
Interessant fand ich auch die Unterteilung der Jahreszeiten inklusive der kurzen Zusammenfassungen.
Diese Adaption von „Stolz und Vorurteil“ ist wirklich gelungen, hat mich verzaubert und gefesselt, denn ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Eine bezaubernd schöne Graphic Novel, auch wenn manche Details und Tiefgang fehlen und es damit „Neuleser/innen“ sicher weniger zugänglich wird.
Elizabeth Bennet wächst mit ihren vier Schwestern in einfachen Verhältnissen auf. Jede Tochter hat ihre Besonderheiten und ihre Mutter wünscht sich für alle die Ehe mit einem möglichst vermögenden Mann. Als Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen. Während Elizabeths Schwester und Mr Bingley sich scheinbar näherkommen, entwickelt sie große Abscheu gegen Mr Darcy. Verschiedene Umstände führen die beiden jedoch immer wieder zusammen und ihre Ansichten von dem jeweils anderen verändern sich.
Jane Austens Werke sind seit über zweihundert Jahren Klassiker und immer wieder gern gelesen. Bei dem Comic hatte ich zudem auch die Verfilmung sehr oft vor Augen. Ich konnte der Handlung sehr schnell folgen, hatte ich auch Film und Original vor Augen. An der ein oder anderen Stelle haben mir jedoch einige Details der Handlung gefehlt, die diese schlüssiger machen oder Gefühle einzelner Personen besser erläutern, wenn man das Werk nur für sich betrachtet.
Die 256 Seiten sind wunderschön illustriert. Ich habe noch nie eine Graphic Novel gelesen und war von der Gestaltung wirklich beeindruckt. Auch wie detailliert, ansprechend die Bilder gestaltet waren. Zudem konnten sie Gefühle gut transportieren und lassen die Leser/innen emotional mit teilnehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Graphic Novel auch jüngere Leser/innen interessieren könnte und damit Klassiker der Weltliteratur dadurch näherbringen kann.
Die Figuren bzw. die Charaktere kommen durch die Zeichnungen gut rüber, wobei es mir manchmal schwerfiel, die Schwestern zu unterscheiden.
Interessant fand ich auch die Unterteilung der Jahreszeiten inklusive der kurzen Zusammenfassungen.
Diese Adaption von „Stolz und Vorurteil“ ist wirklich gelungen, hat mich verzaubert und gefesselt, denn ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Eine bezaubernd schöne Graphic Novel, auch wenn manche Details und Tiefgang fehlen und es damit „Neuleser/innen“ sicher weniger zugänglich wird.