Klare Niederlage gegenüber der Romanausgabe
Ich finde es über die Maßen ambitioniert, jemanden wie Jane Austen in eine Graphic Novel packen zu wollen. Und ich war wirklich sehr neugierig, wie es wohl zu Wege gebracht wird, Austens erlesene Worte, ihre sprachliche Schönheit und die doch recht komplexe Geschichte in ein solches Projekt zu transportieren.
Für jemanden, der den Roman nicht kennt, wird sich die Tiefe und Tragweite der Handlung nicht eröffnen. Selbst für mich, die die Geschichte schon mindestens ein Dutzend Mal gelesen hat, blieb die Erzählung an der Oberfläche - was wohl einfach zu erwarten war.
Mr. Darcy erweckt im vorliegenden Werk den Anschein, ein arroganter, unterbelichteter, verliebter Schwächling zu sein. Die Komplexität seiner Figur wird hier leider keineswegs transportiert. Lizzys Klugheit, Esprit und Wortwitz erreichen ebenfalls nicht die Tiefe, die ihr eigentlich gebühren würde.
Insgesamt bleiben alle Charaktere recht farblos, die Handlung bleibt trist und wird dem Original keineswegs gerecht.
Einzig die Illustrationen halte ich für gelungen. Sie sind eine hinreißende Mischung aus Szenen unterschiedlichster Verfilmungen. Die Farben sind wunderbar harmonisch und etliche Gefühle und Emotionen wurden hervorragend in Szene gesetzt. Obgleich sich die Protagonisten in ihrem Aussehen zu sehr ähneln, was eine Differenzierung für die Leser schwierig macht. Insbesondere dann, wenn man mit den unterschiedlichen Charakteren nicht vertraut ist.
In meinen Augen retten die Illustrationen das vorliegende Werk aus der Misere. Die Texte versagen leider auf ganzer Strecke. Was aber insgesamt betrachtet überhaupt nicht verwunderlich ist. Austen ist bekannt für ihre erstklassige, reflektierte Wortwahl, die dem Sprachgebrauch und gesellschaftlichen Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts entsprechen.
Fazit:
Ich honoriere den Mut, sich diesem ambitionierten Projekt angenommen zu haben. Auch die Wertigkeit des Buches, das dicke Papier, die wunderbaren Farben und die hochwertige Herstellung verdienen Anerkennung. Zweifellos werden sich das hübsche Cover und der hinreißende Buchrücken darin abwechseln, meine Austen-Sammlung zu bereichern.
Ob Austen-Fans begeistert sein werden, vermag ich selbst nicht einzuschätzen. Vermutlich rollen sich einigen von ihnen die Zehennägel nach oben, weil das wortgewandte Können dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin auf der Strecke bleibt.
Wer hingegen die Geschichte kennenlernen möchte, ohne von langen und verschachtelten Sätzen im Lesetempo ausgebremst zu werden, dem sei dieses Werk empfohlen. Geeignet halte ich es außerdem für Menschen mit unterschiedlichem Alpha-Level. Die kurzen Sätze, einfache Wörter und ausdrucksstarke Bilder unterstützen das Lesenlernen auch höheren Altersgruppen ungemein.
Für jemanden, der den Roman nicht kennt, wird sich die Tiefe und Tragweite der Handlung nicht eröffnen. Selbst für mich, die die Geschichte schon mindestens ein Dutzend Mal gelesen hat, blieb die Erzählung an der Oberfläche - was wohl einfach zu erwarten war.
Mr. Darcy erweckt im vorliegenden Werk den Anschein, ein arroganter, unterbelichteter, verliebter Schwächling zu sein. Die Komplexität seiner Figur wird hier leider keineswegs transportiert. Lizzys Klugheit, Esprit und Wortwitz erreichen ebenfalls nicht die Tiefe, die ihr eigentlich gebühren würde.
Insgesamt bleiben alle Charaktere recht farblos, die Handlung bleibt trist und wird dem Original keineswegs gerecht.
Einzig die Illustrationen halte ich für gelungen. Sie sind eine hinreißende Mischung aus Szenen unterschiedlichster Verfilmungen. Die Farben sind wunderbar harmonisch und etliche Gefühle und Emotionen wurden hervorragend in Szene gesetzt. Obgleich sich die Protagonisten in ihrem Aussehen zu sehr ähneln, was eine Differenzierung für die Leser schwierig macht. Insbesondere dann, wenn man mit den unterschiedlichen Charakteren nicht vertraut ist.
In meinen Augen retten die Illustrationen das vorliegende Werk aus der Misere. Die Texte versagen leider auf ganzer Strecke. Was aber insgesamt betrachtet überhaupt nicht verwunderlich ist. Austen ist bekannt für ihre erstklassige, reflektierte Wortwahl, die dem Sprachgebrauch und gesellschaftlichen Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts entsprechen.
Fazit:
Ich honoriere den Mut, sich diesem ambitionierten Projekt angenommen zu haben. Auch die Wertigkeit des Buches, das dicke Papier, die wunderbaren Farben und die hochwertige Herstellung verdienen Anerkennung. Zweifellos werden sich das hübsche Cover und der hinreißende Buchrücken darin abwechseln, meine Austen-Sammlung zu bereichern.
Ob Austen-Fans begeistert sein werden, vermag ich selbst nicht einzuschätzen. Vermutlich rollen sich einigen von ihnen die Zehennägel nach oben, weil das wortgewandte Können dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin auf der Strecke bleibt.
Wer hingegen die Geschichte kennenlernen möchte, ohne von langen und verschachtelten Sätzen im Lesetempo ausgebremst zu werden, dem sei dieses Werk empfohlen. Geeignet halte ich es außerdem für Menschen mit unterschiedlichem Alpha-Level. Die kurzen Sätze, einfache Wörter und ausdrucksstarke Bilder unterstützen das Lesenlernen auch höheren Altersgruppen ungemein.