DAS Must-Read für alle sexy Büchernerds
Worum geht’s?
Für Hazel steht mit ihren 36 Jahren fest, dass sie ihre Chance aufs Happy End verpasst hat. Sie ist geschieden, in fünf Tagen obdachlos und ihr Status als Bestsellerautorin ist seit über zwei Jahren passé. Doch zumindest ist ihr der Wille, nicht auf der Straße zu landen – zusammen mit den letzten Dollars aus Erfolgszeiten – noch nicht abhandengekommen. Und so packt Hazel ihren Laptop, einen Kofferraum voll Wein und ihre beste Freundin/Agentin und zeiht von New York nach Story Lake.
In eine Kleinstadt, von deren Existenz sie bis vor wenigen Minuten noch nichts wusste.
In ein Haus, das sie ungesehen und mit zu viel Alkohol im Blut zu später Stunde gekauft hat.
Dorthin, wo ihre einzige Muse der letzten Jahre lebt: Campbell Bishop. Schlecht gelaunt. Unverschämt attraktiv. Und nicht das kleinste Bisschen erfreut, als Hazel mit all ihrem Chaos sein Leben durchwirbelt. Zumindest versucht er sich das weinzureden ;)
First things first – mein Fazit:
STORY OF MY LIFE ist endlich mal wieder ein glasklares 5-Sterne-Buch für mich. Und ein persönliches Lesehighlight dazu, weil der Roman sozusagen Danksagung und Liebesbrief in einem an alle Büchernerds mit einer Schwäche für Spice – und Kleinstädte, und grumpy Heroes, und herzliche Großfamilien, und und und – ist. Doch keine Sorge, das Buch ist nicht „nur“ Spice. Sondern vor allem ganz viel Humor und an den richtigen Stellen eine Prise Tiefe. Von mir gibt es daher eine ausdrückliche Leseempfehlung für diese Romcom aller Romcoms!
Und nun im Detail: Meine Meinung:
STORY OF MY LIFE war tatsächlich mein allererstes Buch von Lucy Score, doch es wird mit absoluter Sicherheit nicht mein Letztes gewesen sein. Schon allein, weil ich mich in Story Lake so unfassbar wohlgefühlt habe, dass ich im nächsten Band der Reihe unbedingt dorthin zurückkehren möchte. Aber bleiben wir noch bei Hazels und Cams Geschichte – denn die hat wirklich ganz viel Lob verdient.
Der Einstieg, sprich grob die ersten fünfzig Seiten, waren zwar noch keine Liebe auf den ersten Blick. Bei englischen Büchern brauche ich grundsätzlich länger, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Hinzu kommt, dass ich die ersten Kapitel bis Hazel in Story Lake ankommt und die wechselnde Perspektive zwischen ihr und Cam beginnt als schleppend empfand. Aber dann? Dann legte die Geschichte so richtig los und ich war mit jeder weiteren Seite mehr „in love“.
STORY OF MY LIFE könnte vermutlich keine klassischere Romcom sein. Aber zugleich sticht sie aus der Masse heraus und macht ganz ihr eigenes Ding. Was diesen Roman so besonders macht, ist, dass ihm die kritische Brille aller Romcom-Queens (und Kings) aufgesetzt wurde, weshalb es statt kitschigen Klischees nur skurrile Realität gibt. Obwohl die Tropes der Geschichte nur allzu bekannt sind, macht dieses Buch etwas Neues draus. Eine Kleinstadt, die überhaupt nicht der Bilderbuchvorstellung entspricht. Fake Dating, bei dem niemand getäuscht werden soll. Eine Sunshine-Protagonistin, die in Wahrheit jeden Tag gegen ihre ganz persönlichen Schatten kämpft.
Obwohl Hazel nicht mehr an ihr Happy End glaubt, dürfen wir sie dabei begleiten, wie sie nach und nach von einem Schatten zur Heldin ihrer eigenen Geschichte wird. Dabei hält sie sich gar nicht erst mit all den Pseudo-Konflikten auf, die man sozusagen schon tausendmal in Liebesromanen gelesen hat. Das macht die gesamte Geschichte – vor allem aber ihre Lovestory mit Cam – unglaublich erfrischend und schlichtweg befriedigend zu lesen. Kein verhinderbares Drama, über das man sich aufregen muss, dafür aber ganz viel Humor (das ganze Buch hindurch, egal wie ernst eine Situation ist und stets überbietet eine Verrücktheit die andere). Sehr gefallen hat mir auch, dass die Charaktervorstellung nicht nach ein paar Kapiteln abgeschlossen war, sondern wir immer wieder neue Details über die Charaktere erfahren. So, wie es eben auch im Leben ist, wenn man jemanden besser kennenlernt, je mehr Zeit man mit ihm:ihr verbringt.
Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich Hazel und Cam – und die anderen Bishops, und Zoey, und die Lakers – so tief ins Herz geschlossen habe, dass ich jetzt schon Sehnsucht nach ihnen habe. Da fällt mir gerade auf, dass ich noch überhaupt nicht von Cam geschwärmt habe. Ach Leute, der Kerl ist ein echter Herzensdieb. Ich wusste vor Cam wirklich nicht, dass man auf so uncharmante Weise derart charmant sein kann.
PS: Übrigens kann ich es wirklich empfehlen, die Geschichte auf Englisch zu lesen, und das nicht nur wegen dem wunderschönen Farbschnitt. Sondern weil ich glaube, dass der Humor und die Sprüche und Wortwitze auf Englisch viel besser wirken. Und wie gesagt: Es gibt sehr, sehr viel von diesem Humor ;)
Für Hazel steht mit ihren 36 Jahren fest, dass sie ihre Chance aufs Happy End verpasst hat. Sie ist geschieden, in fünf Tagen obdachlos und ihr Status als Bestsellerautorin ist seit über zwei Jahren passé. Doch zumindest ist ihr der Wille, nicht auf der Straße zu landen – zusammen mit den letzten Dollars aus Erfolgszeiten – noch nicht abhandengekommen. Und so packt Hazel ihren Laptop, einen Kofferraum voll Wein und ihre beste Freundin/Agentin und zeiht von New York nach Story Lake.
In eine Kleinstadt, von deren Existenz sie bis vor wenigen Minuten noch nichts wusste.
In ein Haus, das sie ungesehen und mit zu viel Alkohol im Blut zu später Stunde gekauft hat.
Dorthin, wo ihre einzige Muse der letzten Jahre lebt: Campbell Bishop. Schlecht gelaunt. Unverschämt attraktiv. Und nicht das kleinste Bisschen erfreut, als Hazel mit all ihrem Chaos sein Leben durchwirbelt. Zumindest versucht er sich das weinzureden ;)
First things first – mein Fazit:
STORY OF MY LIFE ist endlich mal wieder ein glasklares 5-Sterne-Buch für mich. Und ein persönliches Lesehighlight dazu, weil der Roman sozusagen Danksagung und Liebesbrief in einem an alle Büchernerds mit einer Schwäche für Spice – und Kleinstädte, und grumpy Heroes, und herzliche Großfamilien, und und und – ist. Doch keine Sorge, das Buch ist nicht „nur“ Spice. Sondern vor allem ganz viel Humor und an den richtigen Stellen eine Prise Tiefe. Von mir gibt es daher eine ausdrückliche Leseempfehlung für diese Romcom aller Romcoms!
Und nun im Detail: Meine Meinung:
STORY OF MY LIFE war tatsächlich mein allererstes Buch von Lucy Score, doch es wird mit absoluter Sicherheit nicht mein Letztes gewesen sein. Schon allein, weil ich mich in Story Lake so unfassbar wohlgefühlt habe, dass ich im nächsten Band der Reihe unbedingt dorthin zurückkehren möchte. Aber bleiben wir noch bei Hazels und Cams Geschichte – denn die hat wirklich ganz viel Lob verdient.
Der Einstieg, sprich grob die ersten fünfzig Seiten, waren zwar noch keine Liebe auf den ersten Blick. Bei englischen Büchern brauche ich grundsätzlich länger, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Hinzu kommt, dass ich die ersten Kapitel bis Hazel in Story Lake ankommt und die wechselnde Perspektive zwischen ihr und Cam beginnt als schleppend empfand. Aber dann? Dann legte die Geschichte so richtig los und ich war mit jeder weiteren Seite mehr „in love“.
STORY OF MY LIFE könnte vermutlich keine klassischere Romcom sein. Aber zugleich sticht sie aus der Masse heraus und macht ganz ihr eigenes Ding. Was diesen Roman so besonders macht, ist, dass ihm die kritische Brille aller Romcom-Queens (und Kings) aufgesetzt wurde, weshalb es statt kitschigen Klischees nur skurrile Realität gibt. Obwohl die Tropes der Geschichte nur allzu bekannt sind, macht dieses Buch etwas Neues draus. Eine Kleinstadt, die überhaupt nicht der Bilderbuchvorstellung entspricht. Fake Dating, bei dem niemand getäuscht werden soll. Eine Sunshine-Protagonistin, die in Wahrheit jeden Tag gegen ihre ganz persönlichen Schatten kämpft.
Obwohl Hazel nicht mehr an ihr Happy End glaubt, dürfen wir sie dabei begleiten, wie sie nach und nach von einem Schatten zur Heldin ihrer eigenen Geschichte wird. Dabei hält sie sich gar nicht erst mit all den Pseudo-Konflikten auf, die man sozusagen schon tausendmal in Liebesromanen gelesen hat. Das macht die gesamte Geschichte – vor allem aber ihre Lovestory mit Cam – unglaublich erfrischend und schlichtweg befriedigend zu lesen. Kein verhinderbares Drama, über das man sich aufregen muss, dafür aber ganz viel Humor (das ganze Buch hindurch, egal wie ernst eine Situation ist und stets überbietet eine Verrücktheit die andere). Sehr gefallen hat mir auch, dass die Charaktervorstellung nicht nach ein paar Kapiteln abgeschlossen war, sondern wir immer wieder neue Details über die Charaktere erfahren. So, wie es eben auch im Leben ist, wenn man jemanden besser kennenlernt, je mehr Zeit man mit ihm:ihr verbringt.
Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich Hazel und Cam – und die anderen Bishops, und Zoey, und die Lakers – so tief ins Herz geschlossen habe, dass ich jetzt schon Sehnsucht nach ihnen habe. Da fällt mir gerade auf, dass ich noch überhaupt nicht von Cam geschwärmt habe. Ach Leute, der Kerl ist ein echter Herzensdieb. Ich wusste vor Cam wirklich nicht, dass man auf so uncharmante Weise derart charmant sein kann.
PS: Übrigens kann ich es wirklich empfehlen, die Geschichte auf Englisch zu lesen, und das nicht nur wegen dem wunderschönen Farbschnitt. Sondern weil ich glaube, dass der Humor und die Sprüche und Wortwitze auf Englisch viel besser wirken. Und wie gesagt: Es gibt sehr, sehr viel von diesem Humor ;)