Neue Hoffnung
Bucky, der Protagonist des neuen Romans von Benjamin Myers , ist um die 70 Jahre alt und von körperlichen und psychischen gebrechen geplagt. Seit dem Tod seiner Frau bestimmen vor allem Schmerzen seinen Tageablauf und werfen ihn ziemlich aus der Bahn. Er hat sich von allem zurückgezogen
In seiner Jugend hatte Earlon „Bucky“ Bronco Soulsongs aufgenommen; in den USA, seiner Heimat, relativ erfolglos . Aber in England hat er unwissentlich eine Fangemeinde und wird zu einem Soul-Festival nach Scarborough, an die englische Küste, eingeladen. Wird er es trotz seiner Beschwerden überhaupt schaffen , nach England zu gelangen und wird er es schaffen , vor so vielen Leuten aufzutreten ?
Angekommen , ist es Dinah, die sich um ihn kümmert und ihn mit ihren Lebensweisheiten erfrischt. Und das , obwohl es auch Dinah mit ihrem alkoholkranken Ehemann und ihrem verwöhnten erwachsenen Sohn kein leichtes Leben hat. Aber durch Bucky lebt sie auf . Der hat allerdings unter Entzugserscheinungen zu leiden , da er seine Medikamente zur Schmerzlinderung im Flugzeug vergessen h
Der Autor schreibt sehr poetisch und ganz viel Liebenswürdigkeit in seine beiden Haupthelden hinein. Lesenswert auch wie er ihre innere Zerrissenheit zwischen Gebrochenheit und wieder aufkeimender Energie darstellt. Diesen Kampf darf der Leser , der sich auf dieses anspruchsvolle Thema einlässt , miterleben. Dadurch erhalten die Personen ganz viel Menschlichkeit und ermutigen den Leser , über sein eigenes Leben nachzudenken.
Da ich selbst am Meer lebe , konnte ich die Szenen am englischen Küstenort Scarborough und die Wirkung des Meeres besonders gut nachvollziehen. Die Stimmung wird durch das geklungene Cover unterstützt.
Für Lesende, denen die Themen Altern , Verlust, Hoffnung und Finden neuer Wege im Leben wichtig sind , eine absolute Leseempfehlung.