Ein hilfreiches Buch für kleine und große Streithähne, die sich schnell wieder vertragen wollen
Das Buch "Streit! Und nun?" ist ein tolles und artgerechtes Kinderbuch der Spiegel Bestseller-Autorin Nicola Schmidt mit den Bildern von Lisa Hänsch aus dem Ravensburger Verlag.
Der kleine Vogel, die kleine Schlange, die kleine Maus und der kleine Hirsch sind unzertrennliche Freunde.
Trotzdem streiten sie sehr viel, vor allem wenn sie gemeinsam auf dem Spielplatz spielen.
Bevor es eskaliert, kommt eine erwachsene Aufsichtsperson dazu und bringt die Kinder durch wichtige Fragen zum Nachdenken.
"Wie können wir das anders lösen?" oder "Was könntet ihr machen, um wieder zusammenzuspielen?"
Die Ideen sprudeln nur so aus den kleinen Tierkindern. Und schon bald entscheiden sie sich für die beste Idee und es wird wieder zusammen gespielt.
Auf eine kindgerechte Art wird vermittelt, dass es ok ist zu streiten. Man braucht aber Lösungswege wie man sich wieder vertragen kann.
Am Ende des Buches gibt es eine Doppelseite für Eltern/ Betreuer mit Tipps im Umgang mit Konflikten und wie man Kinder dazu anleitet diese selbständig zu lösen.
Der Schreibstil ist flüssig, klar und kindgerecht.
Die schönen Bilder sind ansprechend und bringen die Emotionen der Tierkinder besonders gut zum Ausdruck.
Am Ende des Buches gibt es ein süßes Suchspiel mit Bildausschnitten aus dem Buch. Eine tolle Beschäftigung für Kinder diese in der Geschichte zu suchen.
Ein hilfreiches Buch für kleine und große Streithähne, die sich schnell wieder vertragen wollen.
Der kleine Vogel, die kleine Schlange, die kleine Maus und der kleine Hirsch sind unzertrennliche Freunde.
Trotzdem streiten sie sehr viel, vor allem wenn sie gemeinsam auf dem Spielplatz spielen.
Bevor es eskaliert, kommt eine erwachsene Aufsichtsperson dazu und bringt die Kinder durch wichtige Fragen zum Nachdenken.
"Wie können wir das anders lösen?" oder "Was könntet ihr machen, um wieder zusammenzuspielen?"
Die Ideen sprudeln nur so aus den kleinen Tierkindern. Und schon bald entscheiden sie sich für die beste Idee und es wird wieder zusammen gespielt.
Auf eine kindgerechte Art wird vermittelt, dass es ok ist zu streiten. Man braucht aber Lösungswege wie man sich wieder vertragen kann.
Am Ende des Buches gibt es eine Doppelseite für Eltern/ Betreuer mit Tipps im Umgang mit Konflikten und wie man Kinder dazu anleitet diese selbständig zu lösen.
Der Schreibstil ist flüssig, klar und kindgerecht.
Die schönen Bilder sind ansprechend und bringen die Emotionen der Tierkinder besonders gut zum Ausdruck.
Am Ende des Buches gibt es ein süßes Suchspiel mit Bildausschnitten aus dem Buch. Eine tolle Beschäftigung für Kinder diese in der Geschichte zu suchen.
Ein hilfreiches Buch für kleine und große Streithähne, die sich schnell wieder vertragen wollen.