berührendes Plädoyer für den Tierschutz, mit wertvollen Tipps
Die Autorin war mir bisher kein Begriff, aber da ich selbst einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert habe, hat mich das Buch sofort angesprochen. Und ich war absolut begeistert von Vanessa Magalhaes Geschichte. Sie ist eine unglaublich inspirierende Frau und ich finde es großartig, dass es Menschen wie sie gibt, die auf das Schicksal von Tierschutzhunden aufmerksam machen.
Das Buch ist ganz klar ein Sachbuch, aber mit unglaublich viel Liebe geschrieben. Man merkt in jeder Zeile, wie sehr die Autorin für das Thema brennt. Sehr schön fand ich die Geschichten über verschiedene Hunde, die sich durch das gesamte Buch ziehen. Die Autorin erzählt von ihren eigenen Hunden, aber auch von welchen, die sie begleiten durfte oder durch ihre Arbeit kennengelernt hat. Man merkt dadurch, wie individuell jedes Schicksal ist.
Sehr gut gefallen haben mir auch die vielen Tipps. Man bekommt gute Ratschläge, wie man sich selbst im Tierschutz engagieren kann und lernt, dass man auch mit Kleinigkeiten viel bewegen kann. Und am Ende des Buches bekommt man jede Menge Tipps, was zu beachten ist, wenn man selbst einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren möchte. Diese Tipps reichen von der nötigen Ausstattung, über das richtige Herangehen wenn der Hund einzieht bis hin zu Verhaltenstipps in Notfallsituationen. Es wurde wirklich an Alles gedacht.
Das Buch ist ganz klar ein Sachbuch, aber mit unglaublich viel Liebe geschrieben. Man merkt in jeder Zeile, wie sehr die Autorin für das Thema brennt. Sehr schön fand ich die Geschichten über verschiedene Hunde, die sich durch das gesamte Buch ziehen. Die Autorin erzählt von ihren eigenen Hunden, aber auch von welchen, die sie begleiten durfte oder durch ihre Arbeit kennengelernt hat. Man merkt dadurch, wie individuell jedes Schicksal ist.
Sehr gut gefallen haben mir auch die vielen Tipps. Man bekommt gute Ratschläge, wie man sich selbst im Tierschutz engagieren kann und lernt, dass man auch mit Kleinigkeiten viel bewegen kann. Und am Ende des Buches bekommt man jede Menge Tipps, was zu beachten ist, wenn man selbst einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren möchte. Diese Tipps reichen von der nötigen Ausstattung, über das richtige Herangehen wenn der Hund einzieht bis hin zu Verhaltenstipps in Notfallsituationen. Es wurde wirklich an Alles gedacht.