Ein Leben für den Tierschutz
Vanessa Magalhaes und ihr Partner Rafael haben sich ganz dem Tierschutz verschrieben.
Ihre Geschichte begann mit der Rettung von Bruno, einem Welpen aus Rumänien, den sie sofort in ihr Herz geschlossen haben.
Inzwischen haben sie noch drei weitere Hunde adoptiert.
Sie kommen alle aus Portugal und lebten auf der Straße.
Zu Portugal haben Vanessa und Rafael eine besondere Beziehung.
Sie besuchten als Kinder jedes Jahr in den Sommerferien ihre Großeltern, die dort wohnen.
Schon damals sind ihnen die vielen herrenlosen Hunde aufgefallen, die unterernährt und verwahrlost in den Gassen herumliefen.
Dieses Leid konnten sie einfach nicht länger mitansehen!
Deshalb entschied sich das Paar, Hunde, die von Portugal nach Deutschland kommen, übergangsweise in Pflege zu nehmen, bevor sie weiter vermittelt werden.
Außerdem arbeiten sie eng mit der "Pfötchenfarm" zusammen und unterstützen diese praktisch und finanziell.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und erzählt in jedem Kapitel das Schicksal eines Hundes.
Vanessa ist es wichtig, zu begreifen, dass jeder Hund einen eigenen Charakter und deshalb unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Außerdem zeigt sie auf, was Tierschutz bedeutet und wie man auch in kleinen Schritten helfen kann.
Im Anhang gibt es eine Checkliste für Menschen, die einen Straßenhund aufnehmen möchten.
Man merkt der Autorin in jeder einzelnen Zeile ihr Herzblut an und kann einfach nicht anders, als mit ihr und den Hunden mitzufühlen!
Dies ist ein Buch, das Hoffnung macht und das das Herz jedes Hundefreundes erwärmen wird!
Ihre Geschichte begann mit der Rettung von Bruno, einem Welpen aus Rumänien, den sie sofort in ihr Herz geschlossen haben.
Inzwischen haben sie noch drei weitere Hunde adoptiert.
Sie kommen alle aus Portugal und lebten auf der Straße.
Zu Portugal haben Vanessa und Rafael eine besondere Beziehung.
Sie besuchten als Kinder jedes Jahr in den Sommerferien ihre Großeltern, die dort wohnen.
Schon damals sind ihnen die vielen herrenlosen Hunde aufgefallen, die unterernährt und verwahrlost in den Gassen herumliefen.
Dieses Leid konnten sie einfach nicht länger mitansehen!
Deshalb entschied sich das Paar, Hunde, die von Portugal nach Deutschland kommen, übergangsweise in Pflege zu nehmen, bevor sie weiter vermittelt werden.
Außerdem arbeiten sie eng mit der "Pfötchenfarm" zusammen und unterstützen diese praktisch und finanziell.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und erzählt in jedem Kapitel das Schicksal eines Hundes.
Vanessa ist es wichtig, zu begreifen, dass jeder Hund einen eigenen Charakter und deshalb unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Außerdem zeigt sie auf, was Tierschutz bedeutet und wie man auch in kleinen Schritten helfen kann.
Im Anhang gibt es eine Checkliste für Menschen, die einen Straßenhund aufnehmen möchten.
Man merkt der Autorin in jeder einzelnen Zeile ihr Herzblut an und kann einfach nicht anders, als mit ihr und den Hunden mitzufühlen!
Dies ist ein Buch, das Hoffnung macht und das das Herz jedes Hundefreundes erwärmen wird!