Unfassbar schön, ehrlich und reales Buch über Tierschutz
Bereist beim Intro hatte ich schon Tränen in den Augen und war emotional im Thema Tierschutz drin.
Das Schicksal von Mojo erinnert mich etwas an das meines Hundes, welchen ich ebenfalls aus dem Tierschutz als Welpen habe.
Mir hat sehr gut gefallen, wie über die verschiedenen Möglichkeiten erzählt wird, selbst im Tierschutz tätig zu werden(eben nicht „nur“ als Pflegestelle) und was Tierschutz überhaupt bedeutet, in all seiner Vielfalt.
Die persönliche Geschichte von Teresa hat mich mehr als berührt.
Sie zeigt, wie viele gefühlskalte Menschen es auf dieser Welt gegenüber Tieren gibt-keine Liebe, kein Verantwortungsbewusstsein.
Ich fand es auch super, dass die Unterschiede zwischen Zucht und Tierschutz nochmal eindringlich beschrieben wurden. Es ist leider wirklich so, dass die Hunde zum Opfer menschlicher Fehler und fehlender Verantwortung werden-und sie trotz dessen so voller Lebensfreude und Hoffnung sind.
Ich hatte fast das ganze Buch über immer wieder Gänsehaut über die Schicksalsschläge der einzelnen Hunde!
Dir Autorin spricht offen und ehrlich über ihre Gefühlslage und dass es okay ist und normal, auch mal überfordert zu sein und zu zweifeln, denn man wächst an solchen Momenten und lernt viel über sich selbst-das habe ich selber auch festgestellt.
Ich selber habe oft überlegt wie ich den Tierschutz weiter unterstützen kann und habe nach dem Buch definitiv viele weitere Angrenzungen erhalten die ich auch zeitnah umsetzen werde.
Ein Muss, für alle, die über die Adoption eines Tieres nachdenken und bestärkt wegen möchten.
Das Schicksal von Mojo erinnert mich etwas an das meines Hundes, welchen ich ebenfalls aus dem Tierschutz als Welpen habe.
Mir hat sehr gut gefallen, wie über die verschiedenen Möglichkeiten erzählt wird, selbst im Tierschutz tätig zu werden(eben nicht „nur“ als Pflegestelle) und was Tierschutz überhaupt bedeutet, in all seiner Vielfalt.
Die persönliche Geschichte von Teresa hat mich mehr als berührt.
Sie zeigt, wie viele gefühlskalte Menschen es auf dieser Welt gegenüber Tieren gibt-keine Liebe, kein Verantwortungsbewusstsein.
Ich fand es auch super, dass die Unterschiede zwischen Zucht und Tierschutz nochmal eindringlich beschrieben wurden. Es ist leider wirklich so, dass die Hunde zum Opfer menschlicher Fehler und fehlender Verantwortung werden-und sie trotz dessen so voller Lebensfreude und Hoffnung sind.
Ich hatte fast das ganze Buch über immer wieder Gänsehaut über die Schicksalsschläge der einzelnen Hunde!
Dir Autorin spricht offen und ehrlich über ihre Gefühlslage und dass es okay ist und normal, auch mal überfordert zu sein und zu zweifeln, denn man wächst an solchen Momenten und lernt viel über sich selbst-das habe ich selber auch festgestellt.
Ich selber habe oft überlegt wie ich den Tierschutz weiter unterstützen kann und habe nach dem Buch definitiv viele weitere Angrenzungen erhalten die ich auch zeitnah umsetzen werde.
Ein Muss, für alle, die über die Adoption eines Tieres nachdenken und bestärkt wegen möchten.