Familiengeheimnisse im Alten Land
Familiengeschichten im Alten Land bei Hamburg. Von 1923 bis in die Gegenwart lernen wir die Bewohner und ihre Schicksale entlang der Luhe und der Elbe kennen. Das Boot "Sturmhöhe" begleitet die Protagonisten durch die Zeiten und wunderschöne Beschreibungen der Landschaft und der dort lebenden Tiere verzaubern mich. Eine besondere Bedeutung hat die Gefängnis-Insel Hahnöfersand. Hier wurde Gunnar wegen Apfeldiebstahl inhaftiert. Seine Enkelin Alea saß später eine lange Haftstrafe von 38 Jahren ab und brachte dort ihre Zwillinge Enna und Jale zur Welt. Am Tag ihrer Entlassung ist Alea verschwunden und Jale auch. Auf der Suche nach den beiden Frauen kommen nach und nach die Geheimnisse der Bewohner der Elbregion ans Tageslicht.
Ein wunderschönes Cover mit passendem Titel haben mich sofort begeistert. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Zwei Zwillingspaare zu unterschiedlichen Zeiten aufgewachsen, die sich sehr unterschiedlich entwickeln, werden charakterlich einfühlsam beschrieben. Die Handlung wird in unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt und macht mich neugierig auf die Zusammenhänge. Das unerwartete Ende hat mich dann erstaunt. Die Nachbemerkung der Autorin war dann auch sehr informativ.
Ein wunderschönes Cover mit passendem Titel haben mich sofort begeistert. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Zwei Zwillingspaare zu unterschiedlichen Zeiten aufgewachsen, die sich sehr unterschiedlich entwickeln, werden charakterlich einfühlsam beschrieben. Die Handlung wird in unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt und macht mich neugierig auf die Zusammenhänge. Das unerwartete Ende hat mich dann erstaunt. Die Nachbemerkung der Autorin war dann auch sehr informativ.