Eine wilde Fahrt
Bei Fern Brady wird im Erwachsenenalter Autismus diagnostiziert. Davon erzählt sie in dieser Autobiographie. Wir erfahren, wie schwierig es war zur Diagnose zu kommen und wie viel Fern erleben musste um dort hinzukommen wo sie heute ist. Auch ihre Familie spielt eine große Rolle und wir erfahren viel über den Umgang ihrer Eltern mit ihr und mit der Diagnose.
Spannend fand ich wie lange eigentlich schon die Diagnose Autismus im Raum stand, aber nicht festgelegt wurde und ihr aufgrund ihrer sozialen Fähigkeiten abgesprochen wurde, Autismus zu haben. Hier bekommen wir einen besonderen Blick in die Erfahrungen von Frauen mit Autismus, die sich ja oft erheblich unterscheidet von Männern mit Autismus.
Der Schreibstil hat mir generell gut gefallen, ich fand es war wie eine wilde Fahrt ohne Pause über eine sehr kurvige und steinerne Straße. Es war durchaus spannend zu lesen, aber ein bisschen atemlos geschrieben und auch zu lesen.
Mir hat Ferns Geschichte gut gefallen, ich fand sie hat alle Seiten ihrer Persönlichkeit gezeigt und das in einer sehr nüchternen Art und Weise. Wenn sie zum Beispiel beschreibt, dass sie Möbel kleinschlägt ist das irgendwie witzig und gleichzeitig zeigt es ja auch wie stark die Belastung für Fern war, nicht zu wissen woher die Überforderung kommt und wie sie damit gut umgehen kann. Alles in allem eine Leseempfehlung!
Spannend fand ich wie lange eigentlich schon die Diagnose Autismus im Raum stand, aber nicht festgelegt wurde und ihr aufgrund ihrer sozialen Fähigkeiten abgesprochen wurde, Autismus zu haben. Hier bekommen wir einen besonderen Blick in die Erfahrungen von Frauen mit Autismus, die sich ja oft erheblich unterscheidet von Männern mit Autismus.
Der Schreibstil hat mir generell gut gefallen, ich fand es war wie eine wilde Fahrt ohne Pause über eine sehr kurvige und steinerne Straße. Es war durchaus spannend zu lesen, aber ein bisschen atemlos geschrieben und auch zu lesen.
Mir hat Ferns Geschichte gut gefallen, ich fand sie hat alle Seiten ihrer Persönlichkeit gezeigt und das in einer sehr nüchternen Art und Weise. Wenn sie zum Beispiel beschreibt, dass sie Möbel kleinschlägt ist das irgendwie witzig und gleichzeitig zeigt es ja auch wie stark die Belastung für Fern war, nicht zu wissen woher die Überforderung kommt und wie sie damit gut umgehen kann. Alles in allem eine Leseempfehlung!