Wohlfühlbuch mit ernsten Themen
Mich hat das Buch wirklich überrascht. Wie erwartet ist es eine schöne Slow Burn Romance, die für gemütliche Lesestunden gesorgt hat. Gleichzeitig ist das Buch so viel mehr - es greift das absolut aktuelle Thema Social Media auf und bringt vor allem die Schattenseiten in Form von Shitstorms dem Leser sehr authentisch nahe. Hier wird nicht einfach an der Oberfläche gekratzt, sondern Larissa Schira geht in die Tiefe und hat wunderbar greifbar herausgearbeitet, was ein solcher Shitstorm mit der betroffenen Person hinter dem Monitor oder dem Smartphone macht. Gleichzeitig werden in diesem Buch auch Themen wie die Handysucht aufgegriffen sowie soziale Ängste - beides wurde sehr gut ausgearbeitet. Richtig stark finde ich an der Stelle, dass die beiden Protagonisten sich professionelle Hilfe suchen. Auch, wenn sich Ryan zunächst sträubt, aber gerade das macht es wieder so realistisch. Schließlich denkt man oft genug, dass es gar nicht so schlimm sei und man gar keine Hilfe benötigen würde.
Die beiden Hauptcharaktere Josie und Ryan sind toll ausgearbeitet und ich habe beide, trotz oder eher vor allem aufgrund ihrer Ecken und Kanten lieb gewonnen beim Lesen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt sich nur langsam, passt jedoch sehr zu den beiden Charakteren. Die Spicey Szene am Ende hingegen fand ich allerdings sehr "überstürzt" und dementsprechend unrealistisch. Vom zarten Band zu tieferen Gefühlen vergingen viele, viele Seiten. Und dann plötzlich von 0 auf 100 diese Szene? Meiner Meinung hätte es dem Buch tatsächlich nicht geschadet, wenn man diesen Part gestrichen hätte.
Stattdessen hätte ich es toll gefunden, wenn es in der zweiten Hälfte des Buches noch ein bisschen mehr um den Skandal und deren Auflösung gegangen wäre. Im ersten Teil des Buches sorgte dies nämlich für ziemliche Spannung. Im zweiten Teil ging es hingegen gemütlicher zu und der Fokus war mehr auf die Gefühlswelt von Josie und Ryan gerichtet.
Abschließend möchte ich noch den Schreibstil von Larissa Schira positiv hervorheben. Die Geschichte ließ sich wirklich toll, angenehm und flüssig lesen. Die Gedanken und Gefühle waren fühlbar und ich habe mich sehr wohlgefühlt beim Lesen.
Ich würde das Buch definitiv weiterempfehlen. Gerade Jugendlichen ab 16 Jahren könnten die beschriebenen Thematiken, die tagesaktuell sind, bestimmt hier und da weiterhelfen.
Die beiden Hauptcharaktere Josie und Ryan sind toll ausgearbeitet und ich habe beide, trotz oder eher vor allem aufgrund ihrer Ecken und Kanten lieb gewonnen beim Lesen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt sich nur langsam, passt jedoch sehr zu den beiden Charakteren. Die Spicey Szene am Ende hingegen fand ich allerdings sehr "überstürzt" und dementsprechend unrealistisch. Vom zarten Band zu tieferen Gefühlen vergingen viele, viele Seiten. Und dann plötzlich von 0 auf 100 diese Szene? Meiner Meinung hätte es dem Buch tatsächlich nicht geschadet, wenn man diesen Part gestrichen hätte.
Stattdessen hätte ich es toll gefunden, wenn es in der zweiten Hälfte des Buches noch ein bisschen mehr um den Skandal und deren Auflösung gegangen wäre. Im ersten Teil des Buches sorgte dies nämlich für ziemliche Spannung. Im zweiten Teil ging es hingegen gemütlicher zu und der Fokus war mehr auf die Gefühlswelt von Josie und Ryan gerichtet.
Abschließend möchte ich noch den Schreibstil von Larissa Schira positiv hervorheben. Die Geschichte ließ sich wirklich toll, angenehm und flüssig lesen. Die Gedanken und Gefühle waren fühlbar und ich habe mich sehr wohlgefühlt beim Lesen.
Ich würde das Buch definitiv weiterempfehlen. Gerade Jugendlichen ab 16 Jahren könnten die beschriebenen Thematiken, die tagesaktuell sind, bestimmt hier und da weiterhelfen.