Alles Sülze oder was?
Moritz aus Köln lernt im Karneval Julia aus München kennen und folgt ihr in den Süden. Während sie in einer Werbeagentur arbeitet, lebt er in den Tag hinein und hat keinen Elan, sein Studium wieder auf zu nehmen. Als Julia heraus bekommt, dass Moritz sie belogen und sich von ihrem Vorschuss auf die Studiengebühren nur schöne Tage gemacht hat, schmeißt sie ihn raus. Mit seinem Kummer landet Moritz ausgerechnet beim Metzger des Viertels, der mit außergewöhnlichen Kommentaren überrascht.
Eigentlich liegen mir süddeutsche Romane nicht so wirklich, und das Schlachtermilieu ist nicht gerade mein Favorit. Diese Geschichte ist jedoch mit Witz und Ironie erzählt und las sich sehr flüssig. Der Metzger scheint noch für einige Überraschungen gut zu sein, von denen ich sehr gerne mehr erfahren würde.
Eigentlich liegen mir süddeutsche Romane nicht so wirklich, und das Schlachtermilieu ist nicht gerade mein Favorit. Diese Geschichte ist jedoch mit Witz und Ironie erzählt und las sich sehr flüssig. Der Metzger scheint noch für einige Überraschungen gut zu sein, von denen ich sehr gerne mehr erfahren würde.