Fantasievolle Alpträume
Die Calder Academy, eine Schule für Paranormale auf einer Insel im Golf von Mexico, ist das Zuhause von Clementine Calder. Auf der Insel ist die Magie sämtlicher Schüler blockiert und da Clementine dort geboren wurde, hat sie keine Ahnung welche Fähigkeiten in ihr stecken. Sie träumt von einem Leben weit weg von den dunklen Geheimnissen der Insel, den Monstern im Kerker und von Jude Abernathy-Lee, der Junge der ihr vor drei Jahren das Herz gebrochen hat. Doch als ein gewaltiger Hurricane die Insel bedroht, müssen sie gemeinsam um ihr Leben kämpfen.
Erzählt wird diese düstere Dark-Academy-Story von Clementine in der Ich-Perspektive.
„Sweet Nightmare“ ist das erste Buch für mich von Tracy Wolff. Mir hat auf Anhieb der wortgewandte Schreibstil der Autorin gefallen, der mich gleich tief in diese fantastische Welt abtauchen ließ. Allerdings verliert sich die Autorin manchmal in vielen unterschiedlichen Beschreibungen einer einzelnen Sache oder Szene, so wurde z.B. ein einzelner Kuss auf drei kompletten Seiten zerredet.
Es passieren so viele schlimme Dinge in kürzester Zeit, dass es mich irgendwann fast nicht mehr berührt hat. Der höllische Sturm ist die ganze Zeit allgegenwärtig, wieder und wieder wird die Heftigkeit beschrieben, die sich trotzdem immer noch gesteigert hat, dies hat mich irgendwann genervt.
Ideenreich ist die Darstellung der unterschiedlichen magischen Figuren, die perfekt in Szene gesetzt wurden und mir beim Lesen einige Gänsehaut-Momente beschert haben. Viele dunkle Geheimnisse sorgen für eine düstere und spannende Atmosphäre. Dieser mitreisende Romantasy-Reihenauftakt endet mit einem unerwarteten und macht neugierig auf die Fortsetzung.
Erzählt wird diese düstere Dark-Academy-Story von Clementine in der Ich-Perspektive.
„Sweet Nightmare“ ist das erste Buch für mich von Tracy Wolff. Mir hat auf Anhieb der wortgewandte Schreibstil der Autorin gefallen, der mich gleich tief in diese fantastische Welt abtauchen ließ. Allerdings verliert sich die Autorin manchmal in vielen unterschiedlichen Beschreibungen einer einzelnen Sache oder Szene, so wurde z.B. ein einzelner Kuss auf drei kompletten Seiten zerredet.
Es passieren so viele schlimme Dinge in kürzester Zeit, dass es mich irgendwann fast nicht mehr berührt hat. Der höllische Sturm ist die ganze Zeit allgegenwärtig, wieder und wieder wird die Heftigkeit beschrieben, die sich trotzdem immer noch gesteigert hat, dies hat mich irgendwann genervt.
Ideenreich ist die Darstellung der unterschiedlichen magischen Figuren, die perfekt in Szene gesetzt wurden und mir beim Lesen einige Gänsehaut-Momente beschert haben. Viele dunkle Geheimnisse sorgen für eine düstere und spannende Atmosphäre. Dieser mitreisende Romantasy-Reihenauftakt endet mit einem unerwarteten und macht neugierig auf die Fortsetzung.