Neustart mit dem Bikeverleih
Die Mittfünfzigerin Marina leidet unter Panikattacken und trotzdem übernimmt sie spontan den Fahrradverleih ihrer Cousine für kurze Zeit auf Sylt. Zunächst verfällt sie total in Panik, aber trotzdem lässt sie sich von den Schwierigkeiten nicht unterkriegen - sei es die fast Pleite des Verleihs noch ihre unglückliche Ehe mit Rolf.
Mit Hilfe einer Gruppe von Frauen, die sie auf der Insel kennenlernt, nimmt sie die Herausforderung an und versucht den Fahrradverleih in die schwarzen Zahlen zu bekommen. Gemeinsam entwickeln die Frauen ein neues Konzept und unterstützen sich auch gegenseitig bei jeglichen Problemen. Mit der Zeit entwickelt Marina immer mehr Selbstbewusstsein und eine eigene Stärke, um sich von ihren Ängsten zu stellen.
Claudia Thesenfitz legt mit "Sylt im Getriebe" einen neuen Glücksroman auf Sylt vor, der wieder von einer starken Frau erzählt, die bereit ist ihr Leben völlig umzukrempeln um ihr eigenes Glück zu finden. Gemeinsam mit guten Freundinnen ist fast alles möglich und auch für eine neue Liebe ist es in der Mitte des Lebens immer noch möglich.
Es war nicht mein erster Sylter Glücksroman gewesen und ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Egal wie groß die Angst vor Veränderung ist, es ist nie zu spät einen Neuanfang zu wagen und sein Glück in die eigenen Hände zu nehmen. Durch den schönen Schreibstil fühlte es sich teilweise so an, als ob ich selber für einen Kurzurlaub nach Sylt gereist bin.
Mit Hilfe einer Gruppe von Frauen, die sie auf der Insel kennenlernt, nimmt sie die Herausforderung an und versucht den Fahrradverleih in die schwarzen Zahlen zu bekommen. Gemeinsam entwickeln die Frauen ein neues Konzept und unterstützen sich auch gegenseitig bei jeglichen Problemen. Mit der Zeit entwickelt Marina immer mehr Selbstbewusstsein und eine eigene Stärke, um sich von ihren Ängsten zu stellen.
Claudia Thesenfitz legt mit "Sylt im Getriebe" einen neuen Glücksroman auf Sylt vor, der wieder von einer starken Frau erzählt, die bereit ist ihr Leben völlig umzukrempeln um ihr eigenes Glück zu finden. Gemeinsam mit guten Freundinnen ist fast alles möglich und auch für eine neue Liebe ist es in der Mitte des Lebens immer noch möglich.
Es war nicht mein erster Sylter Glücksroman gewesen und ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Egal wie groß die Angst vor Veränderung ist, es ist nie zu spät einen Neuanfang zu wagen und sein Glück in die eigenen Hände zu nehmen. Durch den schönen Schreibstil fühlte es sich teilweise so an, als ob ich selber für einen Kurzurlaub nach Sylt gereist bin.