Psychoanalyse-Morde
"Tabu" erzählt die Geschichte der CSI-Spezialistin Reilly Steel, die in den Vereinigten Staaten aufgewachsen ist, aber dann ihrem Vater in seine Heimat Irland folgt. Dort soll sie eine Ermittlertruppe nach amerikanischem Vorbild aufbauen.
Doch dann geschehen im gemütlichen Dublin Morde in nie gesehener Grausamkeit, und alle sind Tabubrüche. Aufgrund ihrer Ausbildung erkennt Reilly, daß hier ein Täter am Werk ist, der vom Psychoanalytiker Siegmund Freud fasziniert sein muß - an allen Tatorten finden sich Hinweise auf Freuds Schriften. Nach angestrengter Arbeit kann das Team ein Profil des Mörders erstellen, aber er scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Und dann werden die Fälle persönlich: Hat der Täter es auf Reilly selbst abgesehen?
"Tabu" ist der erste Band einer Serie und bietet demzufolge eine gründliche Einführung in die Personen und ihre Umstände. Der Leser erlebt Reillys Anfänge in ihrer neuen Dienststelle mit, lernt ihre neuen Kollegen kennen und ist dabei, wenn sich die Truppe zusammenfindet. Auch die erste Romanze läßt sich erahnen.
Nebenbei bewältigt Reilly in diesem Buch ihre eigene Vergangenheit: Das schreckliche Geschehen um ihre jüngere Schwester muß bewältigt werden, und ihr Vater, der dem Alkohol verfallen ist, fordert manchmal mehr von Reilly als sie geben kann. Durch diese vielfältigen Umstände kann sich der Leser gut in die Person der Ermittlerin einfühlen und Sympathien aufbauen.
Sprachlich ist das Buch ansprechend: Ein flotter, klarer Stil, keine unnötigen Schnörkel. Das Cover paßt ausgezeichnet und ist genauso geheimnisvoll wie die Geschichte um Reilly und ihre Kollegen.
Fazit: Ein lesenswertes Buch!
Doch dann geschehen im gemütlichen Dublin Morde in nie gesehener Grausamkeit, und alle sind Tabubrüche. Aufgrund ihrer Ausbildung erkennt Reilly, daß hier ein Täter am Werk ist, der vom Psychoanalytiker Siegmund Freud fasziniert sein muß - an allen Tatorten finden sich Hinweise auf Freuds Schriften. Nach angestrengter Arbeit kann das Team ein Profil des Mörders erstellen, aber er scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Und dann werden die Fälle persönlich: Hat der Täter es auf Reilly selbst abgesehen?
"Tabu" ist der erste Band einer Serie und bietet demzufolge eine gründliche Einführung in die Personen und ihre Umstände. Der Leser erlebt Reillys Anfänge in ihrer neuen Dienststelle mit, lernt ihre neuen Kollegen kennen und ist dabei, wenn sich die Truppe zusammenfindet. Auch die erste Romanze läßt sich erahnen.
Nebenbei bewältigt Reilly in diesem Buch ihre eigene Vergangenheit: Das schreckliche Geschehen um ihre jüngere Schwester muß bewältigt werden, und ihr Vater, der dem Alkohol verfallen ist, fordert manchmal mehr von Reilly als sie geben kann. Durch diese vielfältigen Umstände kann sich der Leser gut in die Person der Ermittlerin einfühlen und Sympathien aufbauen.
Sprachlich ist das Buch ansprechend: Ein flotter, klarer Stil, keine unnötigen Schnörkel. Das Cover paßt ausgezeichnet und ist genauso geheimnisvoll wie die Geschichte um Reilly und ihre Kollegen.
Fazit: Ein lesenswertes Buch!