Ein Hexen-Highlight
Ich hab schon einige Hexenbücher gelesen, doch bisher konnte mich keins recht abholen. Meist lag das an kitschiger, nerviger Romance und unnötigem Spice.
Beim Lesen dieses Buches war ich deshalb etwas vorbelastet und hatte zunächst Angst, dass besagte Mankos um die Ecke kämen. Doch das war nicht der Fall!
Die Atmosphäre hat mir in ihrer Mischung aus Düsternis, Witz und subtiler Spannung sehr gefallen. Kosara habe ich als wunderbar vielschichtige Protagonistin erlebt, die nicht nur gegen die Monster von Chernograd sondern auch ihre inneren Dämonen kämpft und hier im Buchverlauf eine tolle Entwicklung durchmacht. Die dezente Spannung hat mich die ganze Zeit am Lesen gehalten, situativ wurde es auch sehr fesselnd, sodass ich richtig mitgefiebert habe. Auch die Krimi-Vibes, das Miträtseln, wer es nun war und warum, wem wir trauen können, hat mir viel Spaß gemacht.
Irgendwann passierte es dann tatsächlich und es kam ein wenig Romance um die Ecke. Die war aber absolut dezent und kam ohne Kitsch und Klischee aus. Die Protas haben, was mir sehr gefällt, jede Menge um die Ohren und beide ihr Päckchen zu tragen, sodass wir von ausufernden inneren Romantikmonologen und Spice (die heute ja leider gang und gäbe sind) verschont bleiben.
Was mir auch sehr gefallen hat, war, dass der toxische, gutaussehende Typ hier genau als das dargestellt wurde: toxisch. In vielen Büchern werden solche Männer als unwiderstehliche Love Interests verkauft, was ich fragwürdig finde und für mich ein Abbruchgrund ist. Ich finde es deshalb wunderbar und wertvoll, wie das Thema toxische Männer und Beziehungen hier aufgegriffen und behandelt wird.
Fazit: Ein für die aktuelle Jahreszeit perfekter düsterer (aber nicht zu blutiger) cosy Fantasy Crime Read mit einem Hauch von Romance und tiefgründigen Charakteren, der mir unheimlich gut gefallen hat. Ich freue mich sehr auf Band 2, der im Herbst 2025 erscheinen soll.
Beim Lesen dieses Buches war ich deshalb etwas vorbelastet und hatte zunächst Angst, dass besagte Mankos um die Ecke kämen. Doch das war nicht der Fall!
Die Atmosphäre hat mir in ihrer Mischung aus Düsternis, Witz und subtiler Spannung sehr gefallen. Kosara habe ich als wunderbar vielschichtige Protagonistin erlebt, die nicht nur gegen die Monster von Chernograd sondern auch ihre inneren Dämonen kämpft und hier im Buchverlauf eine tolle Entwicklung durchmacht. Die dezente Spannung hat mich die ganze Zeit am Lesen gehalten, situativ wurde es auch sehr fesselnd, sodass ich richtig mitgefiebert habe. Auch die Krimi-Vibes, das Miträtseln, wer es nun war und warum, wem wir trauen können, hat mir viel Spaß gemacht.
Irgendwann passierte es dann tatsächlich und es kam ein wenig Romance um die Ecke. Die war aber absolut dezent und kam ohne Kitsch und Klischee aus. Die Protas haben, was mir sehr gefällt, jede Menge um die Ohren und beide ihr Päckchen zu tragen, sodass wir von ausufernden inneren Romantikmonologen und Spice (die heute ja leider gang und gäbe sind) verschont bleiben.
Was mir auch sehr gefallen hat, war, dass der toxische, gutaussehende Typ hier genau als das dargestellt wurde: toxisch. In vielen Büchern werden solche Männer als unwiderstehliche Love Interests verkauft, was ich fragwürdig finde und für mich ein Abbruchgrund ist. Ich finde es deshalb wunderbar und wertvoll, wie das Thema toxische Männer und Beziehungen hier aufgegriffen und behandelt wird.
Fazit: Ein für die aktuelle Jahreszeit perfekter düsterer (aber nicht zu blutiger) cosy Fantasy Crime Read mit einem Hauch von Romance und tiefgründigen Charakteren, der mir unheimlich gut gefallen hat. Ich freue mich sehr auf Band 2, der im Herbst 2025 erscheinen soll.