Schnelllebiges Fantasy-Abenteuer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
booksinmind Avatar

Von

„Tage einer Hexe“ ist eine Mischung aus Abenteuerreisen und einem Wettkampf gegen die Zeit, welche sich in der zeitlebens währenden Auseinandersetzung zwischen zwei Stadtteilen abspielen.
Ich bin ehrlich gesagt nach dem Klappentext mit der etwas falschen Vorstellung in das Buch gestartet, dass der Zmey am Ende der Love Interest und daher in Wahrheit doch gar nicht so böse sein wird. So viel sei gesagt: Der Zmey ist tatsächlich und eindeutig ein Antagonist. Damit erspare ich ggf. dem ein oder anderen das Warten auf eine große Enthüllung.

Was mich am Buch zunächst fasziniert hat, war das Worldbuilding: Eine Stadt, die durch eine riesige Mauer in zwei Teile gespalten ist und während der sog. „Schmutzigen Tage“ innerhalb der ersten zwölf Tage eines jeden neuen Jahres wird der eine Stadtteil von Monstern aller Art überrannt. Diese Ausgangssituation hat dem Buch eine gewisse düstere, leicht lebensbedrohliche Atmosphäre verliehen, die sich die gesamte Geschichte über auch halten konnte.

Kosara ist als Protagonistin gleichzeitig tough und voller Angst vor dem Zaren aller Monster, dem Zmey. Ihre charakterliche Entwicklung, sich endlich gegen ihr Schicksal und ihre Angst aufzulehnen und sich gegen den Zmey zu wehren, war interessant mitzuverfolgen.

Indem Kosara eigentlich fast das ganze Buch hinweg auf der Jagd nach ihrem Schatten ist, ohne den sie über kurz oder lang dem Tode geweiht ist, konnte sich eine gute Spannung aufbauen und auch relativ konstant halten. Dennoch hatte das Buch in der Mitte einige Längen und ich hatte das Gefühl, der ein oder andere Handlungsstrang wurde nur aufgenommen, um der Geschichte noch ein paar mehr Seiten zu verpassen, ohne dass diese notwendig für die Handlung gewesen wären.

Die Nebencharaktere waren interessant, vielseitig und meist verschlagen. Auch Asen hatte als Kosaras Begleitperson mit seinen eigentümlichen Fähigkeiten einen Spannungseffekt auf die Geschichte.

Speziell die Auflösung der verschiedenen Handlungsstränge am Ende hat mir gefallen. Nicht nur hat es den Hauptkonflikt des Buches zufriedenstellend zu einem Ende gebracht, es hat das Worldbuilding auch noch einmal auf eine ganz neue Ebene gehoben.

Ab der Mitte gab es leichte Andeutungen für eine Liebesgeschichte, die aber auch nie darüber hinausgingen. In diesem Fall hat sich diese leichte Prise aber genau perfekt in die restliche Geschichte eingefügt, die sehr handlungsgeprägt war und mit viel Action und Spannung aufwarten konnte.
Empfehlung:
Man findet ohne Probleme in die Geschichte hinein und das Buch lässt sich wirklich schnell lesen. Gerade wenn man auf der Suche nach einem nicht ganz so anspruchsvollen High Fantasy Roman ist und trotzdem noch etwas mehr Worldbuilding mit einer Prise Romantik lesen will, ist „Tage einer Hexe“ in meinen Augen die perfekte Wahl.

Fazit:
Insgesamt hat sich das Buch im Mittelteil etwas „abgehackt“ angefühlt, als würde sich die Autorin von Handlungsstrang zu Handlungsstrang und keine richtige Harmonie hineinbringen. Dafür haben mir die kleinen, hie und da gesäten Hinweise und deren Auflösung umso mehr gefallen.
4*