Aufarbeitung belastender Ereignisse
Annika ist Mitte fünfzig, führt gemeinsam mit ihrem Mann Hendrik ein unaufgeregtes, erfülltes Leben. Ihr Lebensmittelpunkt ist die beschauliche Lübecker Altstadt. Dort besitzen sie ein traditionelles Familienunternehmen, ein Papier- und Schreibwarengeschäft. Eines Tages betritt Luzie, die Klimaaktivistin, das Geschäft und sorgt bei Annika für mächtigen gefühlsmäßigen Aufruhr, der spontan emotional gesteuerte Handlungen bei Ihr auslöst.
Gekonnt verknüpft Katrin Burseg, die Autorin des Romans 'Tage mit Milena' Gegenwart und Vergangenheit ihrer Protagonistin Annika, in dem sie Jahre des Zusammenlebens von Annika, Milena und Matti in der Hamburger Hafenstraße zu Zeiten dramatischer, gewaltsamer Auseinandersetzungen zwischen Hausbesetzern und der Politik der Bundesrepublik Deutschland in Beziehung zu den aktuellen Auftritten der Letzten Generation setzt. Ihre bildhafte Sprache lässt den Leser Ereignisse mit historischem Hintergrund hautnah miterleben, gibt Denkanstöße zum Kontext der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Außerdem stehen traumatische Erlebnisse, die keinerlei Aufarbeitung erfahren haben, im Fokus der Geschichte, zeigen das Ausmaß ihrer Aktionen, wenn Trigger sie auslösen.
Ich gebe meine Leseempfehlung.
Gekonnt verknüpft Katrin Burseg, die Autorin des Romans 'Tage mit Milena' Gegenwart und Vergangenheit ihrer Protagonistin Annika, in dem sie Jahre des Zusammenlebens von Annika, Milena und Matti in der Hamburger Hafenstraße zu Zeiten dramatischer, gewaltsamer Auseinandersetzungen zwischen Hausbesetzern und der Politik der Bundesrepublik Deutschland in Beziehung zu den aktuellen Auftritten der Letzten Generation setzt. Ihre bildhafte Sprache lässt den Leser Ereignisse mit historischem Hintergrund hautnah miterleben, gibt Denkanstöße zum Kontext der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Außerdem stehen traumatische Erlebnisse, die keinerlei Aufarbeitung erfahren haben, im Fokus der Geschichte, zeigen das Ausmaß ihrer Aktionen, wenn Trigger sie auslösen.
Ich gebe meine Leseempfehlung.