Irgendwann müssen sich alle
ihrer Vergangenheit stellen, so auch Annika. Als Luzie in ihren Laden und damit auch in ihr Leben tritt wird ihr schönes, gutbürgerliches Leben durcheinandergebracht. Ca. 30 Jahre Altersunterschied liegt zwischen den beiden und doch schlägt in jeder von ihnen das gleiche kämpferische Herz. Die eine protestierte in ihrer Jugend gegen die Gentrifizierung und die andere heute mit der letzten Generation.
Nur weiß Annika wie solche Protestaktionen aus dem Ruder laufen können und will Luzie davor bewahren. Dabei muss sie sich zwangsläufig mit ihrem Trauma auseinandersetzen. Da zeigt sich, dass Erinnerungen oft nicht die Realität wiedergeben.
Die Geschichte ist wunderschön geschrieben, man ist sofort drin und fiebert bis zum Schluss mit. Das Thema ist aktueller denn je, die Klimakrise und die unterschiedlichen Meinungen dazu spiegeln sich auch in dem Buch wieder. Eine schöne Möglichkeit darüber informiert zu werden. Ich kann das Buch von Herzen empfehlen.
Nur weiß Annika wie solche Protestaktionen aus dem Ruder laufen können und will Luzie davor bewahren. Dabei muss sie sich zwangsläufig mit ihrem Trauma auseinandersetzen. Da zeigt sich, dass Erinnerungen oft nicht die Realität wiedergeben.
Die Geschichte ist wunderschön geschrieben, man ist sofort drin und fiebert bis zum Schluss mit. Das Thema ist aktueller denn je, die Klimakrise und die unterschiedlichen Meinungen dazu spiegeln sich auch in dem Buch wieder. Eine schöne Möglichkeit darüber informiert zu werden. Ich kann das Buch von Herzen empfehlen.