Politisch, wichtig, aktuell
Katrin Burseg erzählt in "Tage mit Milena" eine Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die aktuelle und politische Themen aufgreift. Der Autorin gelingt mühelos der Bogen zwischen den Generationen und macht so das Buch zum Leseerlebnis für jedes Alter.
Als die junge Klimaaktivistin Luzie in ihren Laden tritt, fühlt sich Annika an ihre Jugend in der Hausbesetzerszene im Hamburger Hafenviertel in den 1980ern erinnert. Spontan folgt sie der jungen Frau, die sich in der Nähe auf eine Straße klebt. Annika und Luzie fassen sehr langsam Vertrauen zueinander und reisen zusammen nach Venedig. Annika will sich dort endlich ihrer Vergangenheit stellen, die mit dem tragischen Tod ihrer Freundin Milena belastet ist.
Katrin Burseg arbeitet nicht nur sehr informativ und spannend die Besetzung der Häuser im Hafenviertel auf, sondern stellt auch die Frage, wie weit Widerstand gehen darf oder muss.
Als die junge Klimaaktivistin Luzie in ihren Laden tritt, fühlt sich Annika an ihre Jugend in der Hausbesetzerszene im Hamburger Hafenviertel in den 1980ern erinnert. Spontan folgt sie der jungen Frau, die sich in der Nähe auf eine Straße klebt. Annika und Luzie fassen sehr langsam Vertrauen zueinander und reisen zusammen nach Venedig. Annika will sich dort endlich ihrer Vergangenheit stellen, die mit dem tragischen Tod ihrer Freundin Milena belastet ist.
Katrin Burseg arbeitet nicht nur sehr informativ und spannend die Besetzung der Häuser im Hafenviertel auf, sondern stellt auch die Frage, wie weit Widerstand gehen darf oder muss.