Sehr aktuell
Annika und ihr Mann Hendrick führen ein beschauliches Leben in der Hansestadt Lübeck. Sie betreiben eine sich seit Generationen im Familienbesitz befindendes Schreibwarengeschäft. Dieses wird eines Montagmorgens von Luzie betrete um Sekundenkleber zu kaufen. Welchen sie prompt verwendet um sich ein paar Straßen weiter in bester Manier der letzten Generation auf dem Asphalt festzukleben. Annika kommt hinzu und weckt Erinnerungen an ihre Zeit in Hamburg mit der titelgebenden Milena.
Was wie ein beschaulicher Frauenroman mit Gestaltung von Grußkarten, Verabredungen zum Chor und nachhaltiger Blumenzucht beginnt, nimmt rasch fahrt auf. Einen Stern muss ich jedoch in Abzug bringen, da mir Annikas Verhalten nach 30 Jahren Bürgerlichkeit von jetzt auf gleich nicht einleuchtet. Weshalb folgt sie blind einer 18 jährigen?
Ich bewundere Katrin Burseg für ihren eindringlichen Schreibstil und der Wahl eines so aktuellen Themas.
Was wie ein beschaulicher Frauenroman mit Gestaltung von Grußkarten, Verabredungen zum Chor und nachhaltiger Blumenzucht beginnt, nimmt rasch fahrt auf. Einen Stern muss ich jedoch in Abzug bringen, da mir Annikas Verhalten nach 30 Jahren Bürgerlichkeit von jetzt auf gleich nicht einleuchtet. Weshalb folgt sie blind einer 18 jährigen?
Ich bewundere Katrin Burseg für ihren eindringlichen Schreibstil und der Wahl eines so aktuellen Themas.